
MCN Cup – Maritime Innovationen aus dem Norden
Mit dem MCN Cup prämiert das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) nachhaltige, maritime Innovationen aus Norddeutschland. Einreichungen jeglicher Einrichtungen der maritimen Wertschöpfungskette sind willkommen. Ziel ist es, innovative Lösungen anzuregen, diese Lösungen und ihre Entwickler:innen sichtbarer zu machen und damit den Transformationsprozess und Technologietransfer zu beschleunigen.
Preiskategorien

Produkt – Herausragende Lösung für den maritimen Markt
Diese Kategorie zeichnet ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung mit hohem Marktpotenzial und klarem Mehrwert für die maritime Branche aus. Zum Zeitpunkt der Einreichung soll die Lösung bereits am Markt verfügbar oder im Probebetrieb sein und sich durch eine besondere technologische, wirtschaftliche oder nachhaltige Relevanz auszeichnen.

Projekt – Mit smarter Durchführung zu nachhaltigem Erfolg
In dieser Kategorie wird ein zielgerichtetes, zeitlich begrenztes Vorhaben prämiert, das mit festgelegten Ressourcen, unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Qualität, durchgeführt wird. Inhaltlich überzeugt das Projekt durch einen hohen Innovationsgrad sowie ein hohes Markt- und Verwertungspotenzial für die maritime Wirtschaft. Das Projekt muss zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht abgeschlossen sein.

Konzept – Innovative Vision für die maritime Zukunft
Diese Kategorie würdigt einen vorausschauenden Entwurf, der Zukunftstechnologien und innovative Ideen für zukünftige Märkte nutzt, um Effizienz, Umweltfreundlichkeit und wirtschaftlichen Fortschritt zu fördern. Das Konzept soll durch einen hohen Innovationsgrad überzeugen und das Potenzial aufzeigen, die maritime Wirtschaft deutlich nachhaltiger zu gestalten.

MCN Junior Cup: Abschlussarbeit – Junge Talente für maritime Exzellenz
Mit dem MCN Junior Cup wird eine herausragende Abschlussarbeit von Auszubildenden und Studierenden bzw. Absolvent:innen prämiert, die innovative Ideen, praxisnahe Lösungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse mit Relevanz für die maritime Branche liefert. Zum Zeitpunkt der Einreichung soll die Arbeit bereits benotet oder in der finalen Version abgegeben sein.
Zeitplan
3. März 2025
Virtuelles Auftaktevent zum Beginn der Einreichungsphase
30. Juni 2025
Einreichungsschluss für alle Kategorien
18. November 2025
Bekanntgabe der Preisträger:innen im Rahmen des Preisverleihungsevents in Bremen
Die Gewinner:innen stehen fest!
Im Rahmen des festlichen Preisverleihungsevents wurden die diesjährigen Preisträger:innen gekürt - herzlichen Glückwunsch!
Kategorie Produkt: Herausragende Lösungen für den maritimen Markt
Marivation GmbH: SmartKai – Intelligente Infrastruktur – Landbasiertes System zum Schutz kritischer Infrastruktur vor Schiffskollisionen
Kategorie Projekt: Mit smarter Durchführung zu nachhaltigem Erfolg
FVTR GmbH: SimPleShip – Simulationsplattform zur Analyse und energetischen Betriebsoptimierung komplexer Passagierschiffe
Kategorie Konzept: Innovative Vision für die maritime Zukunft
BALTEC Offshore GmbH: Neue Leichtbauweise aus Kunststoffhalbzeugen – Neuartige Bauweise von Schiffen aus industriell gefertigten feuerhemmenden Sandwichplatten
Kategorie MCN Junior Cup – Abschlussarbeit : Junge Talente für maritime Exzellenz
Florian Ludwig – JDS GmbH: Abschlussarbeit „AIS-gestützte Umweltforschung und Seeraumüberwachung für mehr maritime Sicherheit – Entwicklung einer autonomen Sensorstation zur Analyse der Umweltauswirkungen des Schiffsverkehrs“
Hier sehen Sie alle Einreichungen
Die Fachjury

Kerstin Broocks

Christian Lankenau

Thoralf Noack

Prof. Dr. Katharina Renken

Gerrit Küther
Schirmherrschaft
Die Küstenbundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind Schirmherren des MCN Cup.

„Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat sich der Förderung und Stärkung der maritimen Branche verschrieben. Eine enorme Bedeutung muss dabei der Beschleunigung des Transformationsprozesses und des Technologietransfers beigemessen werden. Ich freue mich daher besonders, dass im November 2025 bereits zum dritten Mal der MCN Cup verliehen wird. Dieser Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Er honoriert und prämiert ökologische, ökonomische und sozial nachhaltige Lösungen unterschiedlicher Einrichtungen entlang der maritimen Wertschöpfungskette in vier Preiskategorien. Die fünf Küstenbundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein treten als Schirmherren auf und blicken dem Event bereits freudig entgegen. Der MCN Cup 2025 wird die Ideengeberinnen und Ideengeber sichtbarer machen und Trends vorantreiben, davon bin ich überzeugt. Bewerbungen hinsichtlich innovativer Konzepte und Technologien, über die eine unabhängige Fachjury entscheiden wird, sind sehr willkommen!“
Andreas Richter, Ländervertreter MCN-Vorstand 2025, Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, Freie und Hansestadt Hamburg











