Maritimer Kalender

Attention All Crew: Wissen für die maritime Zukunft #3

Es sind noch 28 Plätze frei
05.12.2025 08:00 Uhr – 05.12.2025 09:30 Uhr
Online
FG Personal und Qualifizierung | FG Schiffseffizienz | MCN-Veranstaltung

Thema #3: Was bunkern wir morgen?

An Land und auf See steht die Mobilität vor einem Wendepunkt. Fossile Kraftstoffe verlieren an Akzeptanz – ökologisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Was bunkern wir also morgen? Womit werden Schiffe bebunkert?

Die Fachwelt diskutiert und erprobt viele alternative Lösungen. Wasserstoff, Ammoniak, Methanol oder weitere E-Fuels – welche Lösung erfüllt die Erwartungen? Welche Auswirkungen auf unser Mobilitätsverhalten sind zu erwarten? In welchen Zeiträumen müssen wir denken und handeln? Was sagen die Fachleute heute?
In diesem Seminar werden Kraftstoffe der Zukunft, Technologien, Trends und Perspektiven beleuchtet. Behandelt werden unter anderem:

  • Vorteile und Nachteile der einzelnen Technologien und Technologiereife
  • Folgeherausforderungen (z. B. bezüglich Batterietechnologie und andere Energiespeicherung)
  • Forschungsbedarf und Versorgungshintergründe
  • Bedarf an Infrastruktur
  • Regulatorischer Druck durch FuelEU Maritime und den Global Fuel Standard
  • Integration neuer Technologien in die Ausbildung

Teilnehmende erhalten einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie Einblicke in Forschungs- und Praxisbeispiele.

Der Ablauf gestaltet sich so, dass zu den einzelnen Themenblöcken jeweils ein kurzer Impuls gegeben wird, um die wichtigsten Aspekte zu skizzieren. Im Anschluss steigen wir gemeinsam in eine offene Diskussion ein, um Erfahrungen, Einschätzungen und Fragen aus der Praxis aufzugreifen.

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch!

Als Referent und Moderator führt uns Georg Finger durch das Seminar. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Wismar, Fachbereich Seefahrt mit Lehrauftrag für Themen zur technischen Betriebsführung, Energieeffizienz und zu alternativen Kraftstoffen im Schiffsbetrieb. Im Team der FG Schiffseffizienz des MCN hat er wichtige Kapitel zum „MCN Guide – Ship Efficiency in the context of international emission regulations“ beigetragen.

Bitte melden Sie sich bis zum 28.11.2025 an.

Nach Anmeldung geht Ihnen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung der Microsoft Teams-Einwahllink zu.

Kontakt für Rückfragen

Dr. Volker Gries, ANOVA GmbH, gries@anova.de

Quellen
Textquelle:

Fachgruppe Personal & Qualifizierung / MCN e. V. 

Anmeldeformular


Abmeldeformular
Zurück zur Übersicht