
Diese neue Veranstaltungsreihe der FG Personal und Qualifizierung des MCN ist ein quartalsweises Online-Treffen zum Austausch zu personalrelevanten Themen im maritimen Umfeld. Ein Impulsvortrag stimmt auf das Thema ein, welches anschließend diskutiert werden kann.
Thema #2: Psychosoziale Belastung in Seefahrtberufen, Unterstützung und Strategien der Deutschen Seemannsmission zur Erhaltung der mentalen Gesundheit
Rund 90% des Welthandels wird über den Seeweg abgewickelt. Millionen von Seeleuten leben und arbeiten dazu täglich an Bord von Schiffen. Durch ihren Beruf ist ihnen vieles nicht möglich, was für Menschen an Land normal ist. Schon in der Einführung zum Thema „Stressresilienz für echte Seebären“ wurden die Herausforderungen genannt, wie begrenzter Raum, eingeschränkte persönliche Freiheit, Mangel an sozialen Kontakten, multikulturelle Teams, gefahrgeneigte Tätigkeiten, Wettereinflüsse oder Piraterie, die jede für sich, aber in ihrer Kombination erst recht eine psychosoziale Belastung bedeuten.
In einem Seminar soll gezeigt werden, welche Strategien in der Seefahrt zu Resilienz führen, wie psychosoziale Krisen überwunden werden können und was auch Personal an Land daraus lernen kann. Das Seminar führt zu Verständnis der Partner in maritimen Berufen für die spezielle Situation in der Seefahrt, was wiederum die Zusammenarbeit fördert.
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
- Unterstützung der Deutschen Seemannsmission zur Erhaltung der mentalen Gesundheit
- Stressreaktionen und Aspekte zur Stärkung von Resilienz
- Beispiele aus der Praxis von Seefahrtberufen
- Übertragung auf weitere Berufsfelder der maritimen Branche und die Zusammenarbeit
- Diskussion
Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch!
Als Referent und Moderator führt uns Dirk Obermann durch das Seminar. Er ist Koordinator der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) / Krisenintervention der Deutschen Seemannsmission, die sich um Menschen an Bord von Schiffen nach Ereignissen kümmert, die psychisch belastend sind und traumatisieren könnten. Dirk Obermann ist Diakon und Sozialpädagoge von Beruf, war Leiter der Station der DSM in London und anschließend des Seemannsheimes in Bremerhaven. Seit vier Jahren leitet und organisiert er die PSNV in der Deutschen Seemannsmission und ist als Fachberater für das Havariekommando tätig.
Bitte melden Sie sich bis zum 18.06.2025 an.
Nach Anmeldung geht Ihnen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung der Microsoft Teams-Einwahllink zu.
Dr. Volker Gries, ANOVA GmbH, gries@anova.de
Fachgruppe Personal & Qualifizierung / MCN e. V.