… mit unserer Investitionsentscheidung setzen wir da auch ein wichtiges Zeichen. Praktisch unsere gesamte Wertschöpfung findet hier statt. Insofern verstehen wir uns durchaus als Wirtschaftsförderung für die…
Ran an neue Themen heißt es für Peter Moller regelmäßig, wenn er als Leiter der MCN-Geschäftsstelle in Schleswig-Holstein Ideen seiner Mitglieder aufnimmt und dabei unterstützt, diese Ideen zu
Auf einer dreitägigen Info-Reise hat das MCN die aktuelle Entwicklung der maritimen Branche gezeigt und Impulse für umweltbewussten Schiffbau gegeben – mit Vorträgen, Besichtigungen und Eindrücken
Schiffsrecycling, ressourcenorientierter Schiffbau, zeitgemäße Neuausrichtung – Kreislaufwirtschaft und innovatives Know-how bieten den Werften in Deutschland neue Möglichkeiten und Chancen. Auf
… veröffentlichte die Bundesregierung Berichte und Studien zur maritimen Wirtschaft sowie zur maritimen Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland.
… der prominentesten und wichtigsten Wirtschaftszweige Norwegens. Er macht einen bedeutenden Teil der Wertschöpfung des Landes aus. Im Jahr 2020 beschäftigte der maritime Sektor in Norwegen 83 000 Arbeitskräfte…
… Rohstoff vor Ort emissionsfrei zu produzieren, zu speichern, erzeugungsnah zu nutzen und damit regional Wertschöpfung zu generieren“, betonte Dr. Lars Greitsch, Vorsitzender des Ausschusses Maritime Wirtschaft der…
… immer vor Augen, dass wir bei den erneuerbaren Energien über die eigentliche Stromproduktion hinaus eine Wertschöpfung für Mecklenburg-Vorpommern generieren. Ich bin überzeugt, dass da, wo die Anlagen stehen und…
… der Nationale Masterplan Maritime Technologien (NMMT, 2011) als Leitthema vorsieht, soll eine höhere Wertschöpfung im Netzwerk, einen globalen Wettbewerbsvorteil und damit eine Standortsicherung von…
… und logistische Schnittstelle im internationalen Güterverkehr auch zukünftig ein Garant für Wertschöpfung, Wohlstand und Arbeitsplätze bleiben."
Der wesentliche Fokus des Perspektivpapiers richtet…
…Die maritime Wirtschaft mit bundesweit über 400.000 Beschäftigten und einer jährlichen Wertschöpfung von rund 50 Milliarden Euro zählt zu den innovativen Schlüsselindustrien in Deutschland. Neben dem Wettbewerb am Markt…
… sondern Gesamtdeutschland wirtschaftlich immens wichtig: ein ganz erheblicher Teil der maritimen Wertschöpfung findet nicht bei uns im Norden, sondern bei den vielen Zulieferbetrieben in Süddeutschland…
…ewerbsfähigkeit der norddeutschen Akteure in der maritimen Branche zu stärken. Dies soll zu einer verstärkten Wertschöpfung in der maritim geprägten Branche in Norddeutschland führen“, erläuterte Jessica Wegener,…
…Fünf Länder – föderale Vielfalt für einen starken maritimen Standort
Mit einer Wertschöpfung von knapp 30 Milliarden Euro trägt die maritime Wirtschaft maßgeblich zum Wohlstand in Deutschland bei. Zuletzt sicherte die…
… Anbieter oder auch verschiedenste Dienstleistungsbetriebe können durch eine verstärkte Vernetzung zu mehr Wertschöpfung im Land beitragen. Insgesamt geht es darum, die Möglichkeiten der Branche stärker zu nutzen,…
… Transformation
Die maritime Wirtschaft mit bundesweit über 400.000 Beschäftigten und einer jährlichen Wertschöpfung von rund 50 Milliarden Euro zählt zu den innovativen Schlüsselindustrien in Deutschland. Neben…
…ewerbsfähigkeit der norddeutschen Akteure in der maritimen Branche zu stärken. Dies soll zu einer verstärkten Wertschöpfung in der maritim geprägten Branche in Norddeutschland führen“, erläuterte Jessica Wegener,…
…für die Wasserstoffwirtschaft. Wenn es einen geeigneten Ort für ein Wasserstoffökosystem entlang der gesamten Wertschöpfungskette gibt, so ist es Hamburg.” – Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Behörde für…
…für die Wasserstoffwirtschaft. Wenn es einen geeigneten Ort für ein Wasserstoffökosystem entlang der gesamten Wertschöpfungskette gibt, so ist es Hamburg.” – Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Behörde für…