20 Unternehmen und Hochschuleinrichtungen aus Norddeutschland haben sich im MN3D-Netzwerk zusammengefunden, um verbesserte, additive Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich zu…
Maritim 4.0 und Digitalisierung sind Schwerpunktthemen des NMMT, der maritimen Technologiestrategie der Bundesregierung. Der NMMT hat hierzu eine Umfrage entwickelt und möchte Sie einladen, daran…
Heute berichtet Dennis Lühr von der SAACKE GmbH von Chancen, einem ganzen Katalog von Maßnahmen und seinem ganz persönlichen Umgang mit den aktuellen Herausforderungen.
In Zeiten von Corona und…
Zur Erweiterung des Teams im zentralen Clustermanagement in Hamburg sucht das Maritime Cluster Norddeutschland zeitnah eine studentische Aushilfe (w/m) im Rahmen eines 450 EUR Vertrags.
Fünf…
Über 100 Personen beteiligten sich am 25. Mai am 21. Kieler Marktplatz zum Thema „Grüner Wasserstoff - vielversprechender Energieträger für maritime Anwendungen“, der zum ersten Mal virtuell…
Pilot-Projekt: Ausrüstung des Schiffes „Hohebank“ der Reederei Rass mit innovativer Motormesstechnik zur genauen und präzisen Messung des Brennstoffverbrauchs sowie mit Motordiagnose-Systemen zur…
Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Bis zum 31. August können sich junge Wissenschaftler und Ingeniere noch für…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Ausschreibung zur Förderung innovativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen dem BMWi und Business Finnland ist eröffnet. Ebenso die 26. Ausschreibung des Fördernetzwerks IraSME. …
Ein vom MCN begleitetes Projektkonsortium hatte die Gelegenheit, auf Einladung des Maritimen Koordinators der Bundesregierung, Herrn Brackmann, ein Fachgespräch über Methanol als alternativen…
Jörg Herwig, Geschäftsführer von German Naval Yards Kiel, über die Bewerbung der Werft für den MKS-180-Großauftrag der deutschen Marine, den Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft und die…
Heute berichtet Dr. Bernhard Brons, Vorstand der AG EMS von innerer Stärke, dem Zusammenhalt der Mitarbeiter und was man sonst noch Positives aus der Krise lernen kann.
In Zeiten von Corona und…
Autonome Schifffahrt, 3D-Druck, die Messe SMM und ein vollgepackter Veranstaltungskalender: Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters mit Neuigkeiten vom MCN und seinen Mitgliedern.
Das Geschäft ist ein anderes – auch in Zukunft, weil die Krise deutlich nachwirken wird, sagt Jens Müller von der Acipio-Consult GmbH. Wie sich das Unternehmen aufgestellt hat und welche Maßnahmen…
Das Maritime Cluster Norddeutschland ist bei der SMM, der internationalen Leitmesse für die maritime Wirtschaft, mit von der Partie: Sie finden uns in Halle B6, Stand 148 und in der Maritime 3D…
Die Idee ist der Aufbau von BLANCAIR Hubs. BLANCAIR ist eine Technologie, die die konventionelle Erzeugung von grünem Strom aus Windenergie mit einer gleichzeitigen Rückgewinnung von CO2 aus der…
Das MCN ist Partner der Maritime 3D Printing Show Area bei der Messe SMM, die vom 4. bis 7. September 2018 in Hamburg stattfindet. Erfahren Sie mehr über den 3D-Druck-Bereich im Video.
Was es mit der Aufteilung in Steuerbord- und Backbordwache auf sich hat und warum das Unternehmen weder ein Corona-Gewinner noch -Verlierer ist, erzählt uns heute Frank Herholdt von der Martechnic…
Bei der SMM, der internationalen Leitmesse für die maritime Branche, empfing das MCN am 5. September 2018 wirtschaftspolitische Vertreter der fünf norddeutschen Bundesländer und präsentierte aktuelle…