Die Bundesregierung stellt weitere 45 Millionen Euro Fördermittel für die maritime Branche bereit. Unter dem Titel „Maritime.Green propulsion“ werden Projekte gefördert, die einen signifikanten…
Das Maritime Cluster Norddeutschland und seine Mitglieder sind auch 2019 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Branche zu…
Erfahren Sie mehr
Fünf norddeutsche Länder – ein maritimes Cluster! Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche.…
Das Maritime Cluster Norddeutschland und seine Mitglieder sind auch 2019 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Branche zu…
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des MCNs: auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern folgt Hans-Georg Tschupke, Der Senator für…
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern…
Das MCN plant seine dritte Basisschulung Maritime Wirtschaft, in der es an zwei Tagen im August 2019 kompaktes Grundwissen zu den Themen der maritimen Branche vermittelt. Welche Schulungsinhalte…
Mit dem Maritimen Forschungsprogramm unterstützt das BMWi Forschung- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Umweltschonende maritime Technologien, maritime Digitalisierung und smarte…
Der ehrenamtliche Vereinsvorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland besteht aus insgesamt sieben Personen: dem Vorsitzenden, dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister sowie vier Beisitzern.…
Diensteanbieter im Sinne des § 2 Nr. 1 Telemediengesetzes ist der
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße 7 20355 Hamburg
Tel.: +49 40 227019-499 Fax: +49 40 32087641 …
Die MCN-Mitglieder Korean Register und NautilusLog sowie der Serviceanbieter HMI sind eine Kooperation eingegangen. Als Partner stellen sie seit kurzem umfassende IHM-Services für die NSC Group…
Datenschutzerklärung DSGVO Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler…
Das MCN unterstützt in diesem Jahr den Hamburger Kompass, der innovative maritime wissenschaftliche Arbeiten aus Hamburg würdigt. Bis zum 12. März 2019 können sich Hamburger Hochschulen und…
Das Netzwerk für die maritime Branche
Schiffbau, Zulieferer, Meerestechnik, Schifffahrt, Offshore und mehr: Die maritime Wirtschaft hat viele Facetten – und enormes Zukunftspotenzial. Sie ist eine…
Das MCN lud unter dem Titel „Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft – Teilzeit als Chance“ zum Frühstück in den Business Club Hamburg ein. Mehr als 50 Gäste kamen und hörten die Vorträge von…
Einen Großteil der Aufbauarbeit als Verein hat das MCN erfolgreich gemeistert und bereits eine große Bandbreite an Erfolgen aufzuweisen – zu diesen Ergebnissen kommt die Evaluation, die die Hamburger…
Themen und Projekte des MCN
Über den MCN e. V. finden sich Partner für innovative Projekte und Produkte. Fachleute tauschen sich auf dieser Ebene über zukunftsweisende Themen und…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Präzise messen – effizient und sauber fahren
Die Schifffahrtsbranche wird mit immer strengeren Vorschriften zur Emissionsreduzierung konfrontiert. Schon in diesem Jahr erhält dabei im Rahmen der MRV…