Suche

Wonach suchen Sie ?

154 Treffer:
21. MariMatch bei der SMM 2022  
Das Maritime Cluster Norddeutschland ist Kooperationspartner des Networking-Events „MariMatch at SMM“, zu dessen Teilnahme das Enterprise Europe Network Aussteller und Besucher der  
22. BMWi-Delegationsreise nach Indien für deutsche maritime Unternehmen  
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet die AHK Indien, in Kooperation mit SBS systems for business solutions, ein Förderprojekt für deutsche Unternehmen aus dem  
23. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Fachgruppe Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren maritimen Fachgruppen und was diese geplant haben. Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich  
24. Wasserstoff-Arbeitsgruppe für Hafenbehörden  
Wasserstoff Die Wasserstoff-Initiative CEM-H2I sucht Hafenbehörden, die in der internationalen Arbeitsgruppe "Global Ports Coalition" mitarbeiten möchten. Die Initiative CEM-H2I fokussiert auf den Ausbau des  
25. dashPORT: Eine künstlich intelligente Leitwarte für Häfen  
MCN Cup, dashPORT dashPORT wurde mit dem MCN Cup 2021 in der Kategorie B „Wie lassen sich Häfen und die maritime Logistik nachhaltiger gestalten?“ ausgezeichnet. Im Interview mit OFFIS-Bereichsleiter Dr.-Ing. Jürgen  
26. Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
MCN Guideline Ship Efficiency Mitglieder der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz haben die Erarbeitung eines Leitfadens zur Schiffseffizienz initiiert, der gemeinsam mit Expert:innen entwickelt und im September 2022 vom MCN  
27. MCN-Mitglied HASYTEC Electronics gewinnt den Deutschen Innovationspreis 2020  
Gewinner, Innovatiospreis, Start-up Von Schiffsrümpfen zu Industrieanlagen, vom Pitch Blue Award Gewinner 2018 zum Sieger des Deutschen Innovationspreises 2020 in der Kategorie Start-Ups! Herzlichen Glückwunsch! Von Schiffsrümpfen zu  
28. Nationale Maritime Konferenz findet 2021 in Rostock statt  
Nationale Maritime Konferenz Rostock richtet die nächste Nationale Maritime Konferenz aus. Das größte Treffen der Branche unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 10. und 11. Mai 2021 stattfinden. Die  
29. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
News Unsere neun Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Unsere neun  
30. Wasserstoff für die Weltschifffahrt: MCN unterstützt ambitioniertes NavHyS-Projekt  
Alternative Treibstoffe sind das maritime Kernthema für die CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet ab sofort als assoziierter Partner mit zwölf  
31. Bund unterstützt Aussteller bei Neustart auf Messen in Deutschland  
Messe, Förderung, BAFA Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten bei ihrer Teilnahme als Aussteller auf deutschen internationalen Messen in diesem Jahr finanzielle Unterstützung. Kleine und mittelständische  
32. Alternative Kraftstoffe und Technologien  
Kraftstoffe, alternativ, Technologien In der gemeinsamen Webinarreihe des VDI und des MCN ging es diesmal um alternative Kraftstoffe und Technologien. Welche alternativen Brennstoffe werden für welchen Anwendungsfall wann verfügbar sein?  
33. 30 Millionen Euro Förderung für marine und maritime Technologien  
Das ERA-NET Cofund-System MarTERA möchte den Europäischen Forschungsraum (ERA) in marinen und maritimen Technologien sowie nachhaltigem Wachstum (Blue Growth) stärken. Die 16 Partnerländer des  
34. GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft  
Offshore-Windanlage mit Schiff Bis zum 6. Juli läuft die erste Ausschreibungsphase für das GreenOffshoreTech-Projekt. 50 KMU und 50 innovative Projekte von KMU sollen damit gefördert werden. Der Gesamtbetrag der direkten  
35. Geschäftsanbahnungsreise USA Maritime Wirtschaft  
Houston Anfang Juni 2018 findet eine Geschäftsanbahnungsreise nach Houston für deutsche Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft statt. Mit der Geschäftsanbahnung sollen deutsch-amerikanische Beziehungen im  
36. MCN auf der Unternehmensmesse „Smart & Green“ der STORM-Gruppe vertreten – Fachvortrag über Methanol  
Smart and green Neue Wege gehen! Die Bereitschaft dazu ist Teil der Unternehmenskultur vieler innovativer MCN-Mitglieder. Warum also nicht einmal eine eigene virtuelle Messe veranstalten? Die STORM-Gruppe lud zum  
37. Neue Podcast-Folge online  
In der vierten Folge des Podcasts „MCN Radar“ geben wir einen Rückblick auf den MCN Cup 2021, bei dem in drei Kategorien nachhaltige Ideen entlang der gesamten maritimen Wertschöpfungskette  
38. Seetankstellen für klimaneutralen Schiffsantrieb aus Wasser und Luft  
Seetankstelle Die Idee ist der Aufbau von BLANCAIR Hubs. BLANCAIR ist eine Technologie, die die konventionelle Erzeugung von grünem Strom aus Windenergie mit einer gleichzeitigen Rückgewinnung von CO2 aus der  
39. Eine neue Folge des MCN Radar ist online: Der Ocean Technology Campus Rostock  
In der 3. Folge unseres Podcasts geht es um den Ocean Technology Campus Rostock, bei dem die nachhaltige Nutzung der Meere im Fokus steht. Unsere Gesprächspartner geben spannende Einblicke, welche  
40. Künstliche Intelligenz unterstützt Planung und Steuerung des Autoumschlags in Häfen  
Isabella 2.0, Hafen Bremen Tests im Rahmen des Bremer Forschungsprojektes Isabella auf dem Bremerhavener Autoterminal von BLG Logistics belegen: Ein intelligentes Planungs- und Steuerungssystem kann die Effizienz des  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 154