…Maritim 4.0 und Digitalisierung sind Schwerpunktthemen des NMMT, der maritimen Technologiestrategie der Bundesregierung. Der NMMT hat hierzu eine Umfrage entwickelt und möchte Sie einladen, daran teilzunehmen.
… im Schiffbau in Auftrag gegeben, um zu ermitteln, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen.
…Wie gut sind die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt? Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine Studie zur digitalen Transformation im Schiffbau veröffentlicht.
…Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das BMWi kleine und mittlere Unternehmen mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.
…Die Ergebnisse ihres Projekts „Stand der Digitalisierung der maritimen Wirtschaft“ präsentierten Studierende der wirtschaftlichen Studiengänge des Fachbereichs Seefahrt und Logistik an der Jade Hochschule am 24. Januar…
… Im Anschluss leitete Dieter Sellner (DB Schenker) mit einem Impulsvortrag über Plattformökonomie und Digitalisierung die zweite Diskussionsrunde ein. Diesmal wurde in großer Runde unter Moderation von Stefan…
…Den 2017 erstmalig vergebenen Ludwig Bölkow Sonderpreis für Digitalisierung hat JAKOTA Cruise Systems aus Rostock erhalten. Das Produkt FleetMon liefert für ein weltweit beliebiges Seeterminal Informationen über den…
… die Aspekte „Gender Equality“, „Nach-wuchssicherung“, „Ausbildungskonzepte international“ und „Digitalisierung im Bordbetrieb“ thematisiert. Schon jetzt lässt sich festhalten: In der Qualität des fachlichen Austausches…
… des MCN eine Studie, in der untersucht wird, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Die Ergebnisse werden am 18. April 2018 bei der Veranstaltung "Stahlt…
… jetzt entschlossen nicht weiter auf den Bund zu warten, sondern als Küstenländer voranzuschreiten.“
Digitalisierung der Häfen
Als weiteres bedeutendes Zukunftsthema thematisierte Niedersachsens…
… Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule beschäftigen sich in diesem Wintersemester mit der Digitalisierung der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Die als studentisches Projekt angelegte…
… Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft, Forschung und Verwaltung kamen hierfür nach Hamburg. Die Digitalisierung der maritimen Branche war Schwerpunkt der Konferenz, zu der Staatssekretär Uwe Beckmeyer,…
…Welche Chancen birgt die Digitalisierung für die maritime Wirtschaft? Dieser Frage gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 10. Nationalen Maritimen Konferenz am 4. April 2017 in Hamburg nach. Neben dem…
… Treffen wurden so insbesondere die neuen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit der Häfen durch die Digitalisierung diskutiert und wie im Rahmen dieser Entwicklungen neues Personal gewonnen und ausgebildet werden…
… hat eine Studie in Auftrag gegeben, in der untersucht wird, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Die Ergebnisse werden am 18. April 2018 bei einer Veranstaltung vorgestellt.
…der BMWi-Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – weitere Kompetenzzentren für innovative Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung der Wirtschaft“ prüft und unterstützt das Bundesland Bremen eine Projektskizze, die…
… folgt Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Damit übernimmt das Bundesland Niedersachsen 2021 die jährlich wechselnde Vertretung der fünf…
…Green Shipping, Navigation, Digitalisierung und Autonomisierung – die maritime Wirtschaft in Norwegen bietet ein großes Potenzial für norddeutsche Unternehmen. Im Rahmen der Internationalisierung startete das MCN im…
…Der Digitalisierungstrend in der maritimen Wirtschaft nimmt stetig zu, da in der Verknüpfung von realer und digitaler Welt eine Steigerung der Effizienz gesehen wird. Das MCN sprach mit Jens Vahlenkamp, Sachverständiger…