Bei der SMM, der internationalen Leitmesse für die maritime Branche, empfing das MCN am 5. September 2018 wirtschaftspolitische Vertreter der fünf norddeutschen Bundesländer und präsentierte aktuelle…
Die Schaffung eines breit angelegten zusätzlichen Angebots zur Landstromversorgung in den bremischen Häfen - das hat der Bremer Senat in seiner Sitzung am 16.06.2020 beschlossen.
Die Schaffung…
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat einen neuen Vorstand. Er wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 2. Mai 2018 in Bremen gewählt. Bei der Mitgliederversammlung berichteten der bis…
Rostock richtet die nächste Nationale Maritime Konferenz aus. Das größte Treffen der Branche unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 10. und 11. Mai 2021 stattfinden.
Die…
Im Schiffbau konzentriert sich bisher ein Großteil der Forschung ausschließlich auf alternative Antriebssysteme für größere Schiffstypen ab circa 4.000 Kilowatt Leistung. Für kleinere Schiffstypen…
Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat gemeinsam mit dem MCN und der EurA AG eine Marktübersicht mit dem Titel „Biofouling – Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen“…
Wie gut sind die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt? Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine Studie zur digitalen Transformation im Schiffbau veröffentlicht.
Wie…
Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat gemeinsam mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN) und der EurA AG eine Marktübersicht mit dem Titel „Biofouling – Lö-sungsansätze…
Der im Mai 2018 neu gewählte Vorstand des MCN e. V. hat sich in Hamburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengefunden und seine Arbeit nun auch formell begonnen. Auf dieser ersten Sitzung wurde…
Warum Sven Buckenberger von der Ernst Heinrich GmbH & Co. KG seine Kunden jetzt teilweise viel häufiger sieht und welche Maßnahmen bei den Mitarbeitern für positive Stimmung sorgten, sehen Sie in…
Zum ersten Mal wird es bei der SMM eine Sonderschau zum Thema 3D-Druck geben, die die Hamburg Messe und Congress in Kooperation mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland geplant hat.
Das Thema…
Mathias Pein von der Otto Piening Schiffpropeller und Wellenanlagen GmbH erzählt uns heute wie der Zusammenhalt in der Belegschaft durch die "große Unbekannte" zugenommen hat und wie die jetzige…
Mehr als 2.200 Aussteller aus 66 Ländern präsentierten sich bei der letzten SMM in Hamburg. In diesem Jahr kommt die internationale Leitmesse für die maritime Industrie wieder in die Hansestadt. Rund…
Um einen Überblick über ausgesuchte, für die maritime Branche relevante, Förderprogramme zu geben und aufzuzeigen, worauf auf dem Weg zum geförderten Projekt geachtet werden sollte, fand am 2. Juli…
Gemeinsame Antragsplattform und Umsetzung durch die Länder steht. Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken…
Offshore-Windkraftanlagen werden immer größer, hieran besteht kein Zweifel in der Offshore-Windindustrie. Die Frage, wo die Grenze des wirtschaftlich machbaren liegt, ist hingegen noch weitgehend…
Die Jan Brügge Bootsbau GmbH und die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde starten gemeinsam das Projekt „BioBasedBoats", das in diesen Tagen seine Arbeit aufnimmt.
Um den Bootsbau mit…
Erneut ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) bei der SMM vom 4. bis 7. September 2018 mit von der Partie. Bei der Leitmesse für die maritime Wirtschaft empfing das MCN am Mittwoch…
Die Jan Brügge Bootsbau GmbH und die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde haben das Projekt „Boote aus biobasierten Materialien: Entwicklung neuer Verbundmaterialien und…
Zum neuen Ausbildungsjahr startete am 1. August das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern", mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen fördert.
Um die Folgen der…