Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten, ehrgeizigen Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen Übergang von fossilen auf möglichst CO2-neutrale Brennstoffe. Zusätzlich werden…
Zur jährlichen Steuerungsgruppensitzung des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen am 18. August 2017 kamen das GreenShipping-Projektteam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,…
Green Meth: Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger
Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten, ehrgeizigen Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen…
Die maritime Branche bietet interessante berufliche Perspektiven in vielfältigen Bereichen: von der Arbeit in Offshore-Windparks, über den Schiffbau, hin zur Schifffahrt und weiteren angrenzenden…
Das vom MCN initiierte und vom Beratungsunternehmen embeteco betreute ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth befasst sich mit der Entwicklung und Markteinführung von Methanol-basierten Antriebslösungen…
Die digitale Transformation beschäftigt zunehmend die Akteure der maritimen Branche. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet daher zukünftig verstärkt mit dem Netzwerk Industrie 4.0…
Beim Networking-Event B2B@MEER KONTAKTE am 24. Oktober haben Sie die Gelegenheit, Geschäfts- und Forschungspartner aus Skandinavien, den Niederlanden und Ostmitteleuropa kennenzulernen und Ihr…
MCN-Mitglied Pihl Expert bietet ab sofort klassifikatorische Unterwasserinspektionen an schwimmenden Schiffen, sogenannte in-water surveys, mit Tauchrobotern (ROVs) an. Der DNV GL hat das auf…
Green Maritime heißt eines der Schwerpunktthemen der MEER KONTAKTE, die am 23. und 24. Oktober in Kiel stattfindet. Mit dabei: Danfoss. Wir sprachen schon heute mit Hanna Huppunen von Danfoss Editron…
Seit dem 1. Juli 2017 ist die Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern für das Maritime Cluster Norddeutschland eingerichtet. Die Geschäftsstelle ist bei der Industrie- und Handelskammer zu Rostock…
Vor dem Hintergrund des in Deutschland geplanten Mobilfunkausbaus fordern der Verband Deutscher Reeder und die Bundeslotsenkammer gemeinsam eine Verbesserung der Mobilfunkversorgung in den deutschen…
Für seine Mitglieder plant das Maritime Cluster Norddeutschland aktuell eine Unternehmermesse in Kiel. Die MEER KONTAKTE soll an zwei Tagen im November 2017 stattfinden. Mitgliedsunternehmen des MCN…
Vor dem Hintergrund des in Deutschland geplanten Mobilfunkausbaus fordern der Verband Deutscher Reeder und die Bundeslotsenkammer gemeinsam eine Verbesserung der Mobilfunkversorgung in den deutschen…
Mit der „Sailing Yacht A“ wurde Anfang 2017 die derzeit weltgrößte Megayacht von der Rendsburger Nobiskrug Werft abgeliefert. Nicht nur das futuristische Design ist außergewöhnlich, sondern auch die…
Das MCN und das ZRI blicken auf einen erfolgreichen Workshop zum Thema „Digitale Transportdokumente“ zurück. Unter dem Motto "Praxis trifft Wissenschaft" wurden Erfahrungen ausgetauscht und…
Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer neuen Porträtreihe „Fünf Fragen an ...“ stellen wir Ihnen die Köpfe…
Wie sehen technische Lösungen für eine emissionsfreie Schifffahrt aus? Und welche Rolle und Verantwortung kommt dabei den Häfen zu? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des Bremer Kongresses für…
„An Bord bei …“ heißt das neue Networking-Format des MCN. Es richtet sich exklusiv an seine Mitglieder. MCN-Mitgliedsfirmen öffnen ihre Büros und Produktionsstätten für andere Mitglieder und geben…
Cuxhaven und die maritime Wirtschaft könne man ruhigen Gewissens synonym setzen, findet Lutz Machulez-Hellberg. Als Vizepräsident der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und Mitveranstalter begrüßte er…
Am 26. August 2019 fand auf dem Forschungsschiff „Haithabu“ ein „Maritimer Wirtschaftsdialog“ unter Beteiligung schleswig-holsteinischer Unternehmen, des MCNs und Schleswig-Holsteins…