Die Bundesregierung stellt weitere 45 Millionen Euro Fördermittel für die maritime Branche bereit. Unter dem Titel „Maritime.Green propulsion“ werden Projekte gefördert, die einen signifikanten…
Ziel der Veranstaltung war die Konkretisierung der weiteren Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe, um die vielfältigen Themenbereiche, die im Zusammenhang mit „Grünem Methanol“ stehen,…
Das Maritime Cluster Norddeutschland und seine Mitglieder waren auch 2019 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Branche zu…
Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einen neuen Vorstand gewählt. Auch die aktualisierte Strategie des Clusters für den Zeitraum bis 2025 wurde durch die…
Erfahren Sie mehr
Fünf norddeutsche Länder – ein maritimes Cluster! Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche.…
Das Maritime Cluster Norddeutschland und seine Mitglieder sind auch 2019 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Branche zu…
Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einen neuen Vorstand gewählt. Auch die aktualisierte Strategie des Clusters für den Zeitraum bis 2025 wurde durch die…
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des MCNs: auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern folgt Hans-Georg Tschupke, Der Senator für…
Die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission und das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) starten jährliche Spendenaktion zugunsten von Seeleuten.
Die Arbeit von Seeleuten auf Tankern,…
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern…
Mehr Sicherheit an Bord ist das Ziel des Instituts für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit e.V. in Rostock. Welchen Beitrag die kleine Denkfabrik im Norden leistet und welche Themen aktuell auf…
Das MCN plant seine dritte Basisschulung Maritime Wirtschaft, in der es an zwei Tagen im August 2019 kompaktes Grundwissen zu den Themen der maritimen Branche vermittelt. Welche Schulungsinhalte…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Mit dem Maritimen Forschungsprogramm unterstützt das BMWi Forschung- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Umweltschonende maritime Technologien, maritime Digitalisierung und smarte…
Ab sofort verstärkt Marc Itgen, Leiter der Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, das Gremium der Interessenvertretung der maritimen Wirtschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Auf der 47.…
Der ehrenamtliche Vereinsvorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland besteht aus insgesamt sieben Personen: dem Vorsitzenden, dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister sowie vier Beisitzern.…
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am Dienstag, 3. November, die Verwaltungsvereinbarung zur Errichtung von Landstromanlagen in Kraft gesetzt, nachdem dieser zuvor alle Bundesländer…
Diensteanbieter im Sinne des § 2 Nr. 1 Telemediengesetzes ist der
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße 7 20355 Hamburg
Tel.: +49 40 227019-499 Fax: +49 40 227019782 …
Das Thema Nachhaltigkeit steht in niedersächsischen, bremischen sowie nordniederländischen Häfen schon seit Jahren auf der Agenda. In einer Onlineveranstaltung mit rund 100 Teilnehmern wurde das…
Die MCN-Mitglieder Korean Register und NautilusLog sowie der Serviceanbieter HMI sind eine Kooperation eingegangen. Als Partner stellen sie seit kurzem umfassende IHM-Services für die NSC Group…