Effectuation ist ein Innovationsansatz, der in Zeiten der Ungewissheit gut funktioniert. Seien Sie gespannt, was sich dahinter verbirgt! Seien Sie am 18. Februar 2021 bei der "Innovationswerkstatt
Sie möchten Begriffe aus dem Bereich der Schiffstechnik übersetzen? Das Schiffswörterbuch steht kostenfrei und ohne Anmeldung für alle Nutzer zur Verfügung.
Der „Dluhy“, das Fachwörterbuch
Das Innovations-Netzwerk „Binnenschifffahrt 4.0“ hat sich zum Ziel gesetzt, Innovationstechnologien gemeinsam umzusetzen. Die Bezeichnung „Industrie 4.0“ steht für das Zukunftskonzept einer
Durch die Vernetzung unserer Kompetenzen aus den Bereichen Schiffsbetreiber, Werften, Technologieunternehmen, Test- und Prüfmethoden, wollen wir Innovationen und Entwicklungen zur Vermeidung von
Um den technisch-wissenschaftlichen Austausch und die wechselseitige Unterstützung zwischen den Mitgliedern, Fachgruppen und Gremien des VDI und des MCN zu intensivieren, starten wir in 2021 mit
Das MCN möchte eine Podcastreihe erstellen lassen. Auch MCN-Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen bis zum 15.02.2021 ein Angebot abzugeben.
Für folgende Ausschreibung bitten wir
Wir freuen uns über die Neuigkeiten unserer Mitglieder. Lesen Sie hier mehr ...
Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster
Das MCN möchte ein Logo und Keyvisual erstellen lassen. Auch MCN-Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen bis zum 18.02.2021 ein Angebot abzugeben.
Für folgende Anfrage bitten wir
Richtlinie zur Förderung von internationalen Zukunftslaboren zum Grünen Wasserstoff sowie interessante Ausschreibungen der ESA, die auch für Unternehmen ohne Raumfahrtbezug Fördermöglichkeiten
Insgesamt 1 Mio. EUR hat das Hamburger Start-up NautilusLog in seiner Seed-Finanzierungsrunde einsammeln können. Lead-Investor ist dabei die NBank Capital, die gemeinsam mit Business Angels in das
Das 30 Millionen Euro starke Programm „Hamburg Digital“ richtet sich an kleine und mittelgroße Unternehmen, die ihre Digitalisierung voranbringen und die Informationssicherheit erhöhen möchten.
Das MCN-Mitglied EGGERS Kampfmittelbergung GmbH sucht einen Multi-Purpose Katamaran für den ganzjährigen Einsatz in Nord- und Ostsee und freut sich über Tipps!
Gesucht wird ein Multi-Purpose
Die Wasserstoff-Initiative CEM-H2I sucht Hafenbehörden, die in der internationalen Arbeitsgruppe "Global Ports Coalition" mitarbeiten möchten.
Die Initiative CEM-H2I fokussiert auf den Ausbau des
Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Bis zum 30. Juni können sich junge Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und
Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement veranstaltete im Februar 2021 einen virtuellen Workshop zu Effectuation, einem vielversprechender Innovationsansatz, der insbesondere in Zeiten der
Die MCN-Fachgruppe Maritime Wirtschaft Offshore Wind startet eine dreiteilige Stammtischrunde für Branchenkenner*innen und Interessierte. Die Auftaktveranstaltung findet am 28. April 2021 statt.
Die
Die MCN-Fachgruppe Unterwasserkommunikation möchte im dritten Quartal 2021 für ein Treffen zusammenkommen und freut sich über Themenvorschläge, die im Kontext der Fachgruppe bearbeitet werden
Wie gelingt es, den Binnenschiffsverkehr weiter zu modernisieren? So lautete eine der Fragestellungen, die mit über 80 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft am 16. März angeregt
Der Binnenschiffsverkehr ist Teil eines effizienten und ressourcenschonenden Verkehrssystems – so stellt es auch die Europäische Kommission in ihrem Weißbuch zum Verkehr dar. Doch wie gelingt es, den