Suche

Wonach suchen Sie ?

145 Treffer:
81. Maritimes Cluster Norddeutschland und Mitglieder bei der Messe Einstieg  
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. und 24. Februar 2018 mit einem Gemeinschaftsstand bei der Messe Einstieg in Hamburg, um über  
82. Maritimes Cluster Norddeutschland bleibt auf Kurs  
Der im Mai 2018 neu gewählte Vorstand des MCN e. V. hat sich in Hamburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengefunden und seine Arbeit nun auch formell begonnen. Auf dieser ersten Sitzung wurde  
83. Das MCN ist Partner der „Maritime 3D Printing Show Area @ SMM“  
3D-Druck Zum ersten Mal wird es bei der SMM eine Sonderschau zum Thema 3D-Druck geben, die die Hamburg Messe und Congress in Kooperation mit dem MCN geplant hat. Neben Ausstellern aus dem Bereich der  
84. Das MCN bei der SMM 2018  
SMM Hamburg Ob maritime Start-ups, 3D Printing Show Area, Blaue Stunde oder MariMatch – das MCN ist bei der SMM 2018 selbstverständlich wieder dabei. Erfahren Sie, was wir geplant haben und wo Sie uns antreffen  
85. Maritimes Cluster Norddeutschland bleibt auf Kurs  
Der im Mai 2018 neu gewählte Vorstand des MCN e. V. hat sich in Hamburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengefunden und seine Arbeit nun auch formell begonnen. Auf dieser ersten Sitzung wurde  
86. Fünf Fragen an … Malte Polli-Holstein  
Malte Polli-Holstein Das Unterhaltungsprogramm an Bord von Kreuzfahrtschiffen wird immer ausgefeilter. Wir sprachen mit Malte Polli-Holstein von der Amptown System Company über die Möglichkeiten und Herausforderungen von  
87. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Handschlag Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
88. MCN und Mitglieder auf der Messe Einstieg 2019  
Das Maritime Cluster Norddeutschland und seine Mitglieder sind auch 2019 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Branche zu  
89. Fotorückblick: „An Bord bei …“ in Bremen mit hoher Innovationsvielfalt  
Referenten und Teilnehmer von "An Bord bei ..." in Bremen Am 19. März 2019 hieß es in Bremen wieder „An Bord bei…“. Dieses Mal haben die beiden Mitglieder ColocationIX GmbH und team neusta ein großes Spektrum an modernen Technologien und maritimen  
90. Internationales ZIM-Netzwerk SCAS in China vorgestellt  
Rainer Henking Auf Einladung der China Shipbuilding Industry Corporation, dem größten Schiffsbaukonsortium Chinas, konnte sich das ZIM-Netzwerk SCAS auf dem International Forum on Smart Ships & Smart Shipping in  
91. Schifffahrt in der Polarregion: Sicherer Fahrweg  
Referenten und Organisatoren der Veranstaltung „Sicherer Fahrweg“ Die Schifffahrt in der Polarregion nimmt zu und mit ihr der Bedarf an Unterstützungsleistungen. Die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit hat dies zum Anlass genommen, sich dem Themenfeld intensiv zu  
92. „Wir reduzieren das Rauschen in den Daten“  
Thilo Dückert Künstliche Intelligenz ist eines der Themen der MEER KONTAKTE Messe am 23. und 24. Oktober in Kiel. Mit dabei: StormGeo. Das MCN sprach mit Thilo Dückert über die Möglichkeiten maschinellen Lernens  
93. Fünf Fragen an ... Frank Diegel  
Frank Diegel Das Softwareunternehmen Trenz hat sich auf den maritimen Sektor spezialisiert und versteht sich dort als eine Art digitaler Geburtshelfer. Eine wichtige Zielgruppe sind die Lotsen, denen Trenz  
94. MN3D: Kooperationsnetzwerk will maritimen 3D-Druck voranbringen  
20 Unternehmen und Hochschuleinrichtungen aus Norddeutschland haben sich im MN3D-Netzwerk zusammengefunden, um verbesserte, additive Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich zu  
95. Flüssigen Wasserstoff sicher transportieren – erster weltweiter LH2 Tanker setzt auf Technik von MCN-Mitglied SAACKE  
Saacke GmbH, Wasserstoff Der weltweit erste Flüssigwasserstofftanker, im Dezember 2019 in Japan auf den Namen „Suiso Frontier“ getauft, wird mit Technologie des Bremer MCN-Mitglieds SAACKE Marine Systems ausgestattet. Der  
96. Online-Schiffswörterbuch  
Dictionary Sie möchten Begriffe aus dem Bereich der Schiffstechnik übersetzen? Das Schiffswörterbuch steht kostenfrei und ohne Anmeldung für alle Nutzer zur Verfügung. Der „Dluhy“, das Fachwörterbuch  
97. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
Wärtsilä, SAACKE, O.S. Energy, OTC Rostock Wir freuen uns über die Neuigkeiten unserer Mitglieder. Lesen Sie hier mehr ... Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster  
98. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperation maritimer Sektor Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
99. MCN Cup  
Schön, dass Sie am diesjährigen Wettbewerb teilnehmen – wir sind sehr gespannt auf Ihre Einreichung! Bitte lesen Sie vorab die Teilnahmebedingungen und füllen alle Felder möglichst gewissenhaft  
100. Resiliente Lieferketten für Europa: EU-Projekt ResC4EU startet mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland als Partner  
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner des neu gestarteten EU-Konsortiums „Resilient Supply Chains for Europe“ (ResC4EU), das mit einer Förderung von 3 Millionen Euro über drei Jahre  
Suchergebnisse 81 bis 100 von 145