Suche

Wonach suchen Sie ?

264 Treffer:
201. Bund unterstützt Aussteller bei Neustart auf Messen in Deutschland  
Messe, Förderung, BAFA …Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten bei ihrer Teilnahme als Aussteller auf deutschen internationalen Messen in diesem Jahr finanzielle Unterstützung.  
202. GreenOffshoreTech  
…GreenOffshoreTech Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner eines internationalen Cluster-Konsortiums, das fünf Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen…  
203. Wasserstofftechnologiezentrum für den Norden  
Wasserstoff … Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups, Gründern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen liegen. Im internationalen Kontext soll das ITZ zudem einen Beitrag dazu leisten, technische und ökonomische Standards…  
204. Rückenwind für das MCN  
… Ziel der bundesländerübergreifenden Kooperation im MCN ist die Stärkung der Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen maritimen Akteur*innen. Das MCN fördert die…  
205. Volle Fahrt voraus: Norddeutsche Bundesländer geben dem MCN weiterhin Rückenwind  
… der bundesländerübergreifenden Kooperation im MCN ist die Stärkung der Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen maritimen Akteur*innen. Das MCN fördert die…  
206. Parlamentarischer Abend der maritimen Wirtschaft in Schleswig-Holstein  
Parlamentarischer Abend S-H … Transformation auch im eigenen Unternehmen ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Zukunft im internationalen Wettbewerb ist. Die genannten Rahmenbedingungen sind die Grundlage für das Positions- und…  
207. Förderprogramme  
… und Veranstaltungen.  Kooperation International: Zentrales Instrument zur Anbahnung von internationalen Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sind Förderprogramme des…  
208. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann … mit Georg Ehrmann von der Maritimen Plattform stand erwartungsgemäß im Zeichen der Ukrainekrise und der internationalen Lieferkettenprobleme. Der Krieg in der Ukraine habe gezeigt, dass die Abhängigkeit von…  
209. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann, Georg Ehrmann … mit Georg Ehrmann von der Maritimen Plattform stand erwartungsgemäß im Zeichen der Ukrainekrise und der internationalen Lieferkettenprobleme. Der Krieg in der Ukraine habe gezeigt, dass die Abhängigkeit von…  
210. Fünf Fragen an ... Tobias Twesten  
Tobias Twesten, Werum Software & Systems AG …kt an die maritime Branche: Unsere Daten-Management-Systeme „DSHIP“ und „DMS“ laufen auf vielen deutschen und internationalen Forschungsschiffen, aber auch in der deutschen Neumayer-Station III in der Antarktis und in…  
211. MariMatch bei der SMM 2022  
… stehen innovative Lösungen für Nachhaltigkeit und Digitalisierung genauso im Fokus wie der Ausbau internationaler Kontakte. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um zukünftige Geschäfts- und Forschungspartner…  
212. Der Faktor Mensch in Green Shipping  
Mann navigiert Schiff …Die Reduktion der Emissionen der internationalen Schifffahrt soll mit neuen Kraftstoffen und Technologien erreicht werden. Hierbei spielt der Faktor Mensch eine wichtige Rolle: Er bestimmt die Geschwindigkeit und Route…  
213. OECD würdigt GreenOffshoreTech als Best Practice der Innovationspolitik  
GreenOffshoreTech … in Deutschland veröffentlicht – den ersten seiner Art für Deutschland und den 33. in einer Reihe internationaler OECD-Analysen. In dem Bericht wird auf Seite 271 das EU-Projekt GreenOffshoreTech, an dem…  
214. Norddeutsches Treffen: 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock  
Teilnehmer:innen des 10. Hafenentwicklungsdialogs … Industrie- und Exportnation. Um diese Stärke aufrecht zu erhalten und um unsere Position im harten internationalen Wettbewerb zu festigen, müssen Politik und Hafenwirtschaft dafür Sorge tragen, dass sich…  
215. Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Teilnehmer:innen … Dr. Holger Görg, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und Leiter des Forschungsbereichs Internationaler Handel und Investitionen, im ersten Teil der Veranstaltung die aktuellen Herausforderungen…  
216. Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt  
… Dr. Holger Görg, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und Leiter des Forschungsbereichs Internationaler Handel und Investitionen, im ersten Teil der Veranstaltung die aktuellen Herausforderungen…  
217. Maritime Basisschulung  
… Welche Regularien prägen die maritime Industrie und wie beeinflussen sie den internationalen Schiffsverkehr? Ein Blick auf die IMO, die Aufgaben von Flaggenstaaten und die Herausforderungen des Emissionshandels…  
218. Vorstellung der MCN-Guideline Ship Efficiency  
Propeller unter Wasser …ntreiben. Genau diese gebündelte Expertise wird benötigt, um die behördlich geforderten und auch ehrgeizigen internationalen Ziele für eine umweltfreundlichere Schifffahrt („green shipping“) umzusetzen und die…  
219. Geführte SMM-Touren: Maritime Innovationen aus Norddeutschland  
SMM 2018 - © Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf … gewinnen, Ihre Kontakte zur deutschen maritimen Industrie ausbauen und sich währenddessen mit anderen internationalen Teilnehmer:innen der Tour austauschen. Hier erhalten Sie weitere Informationen. Bei…  
220. Neues aus unseren Fachgruppen  
MCN-Fachgruppe Maritimes Recht … MCN-Fachgruppe Maritimes Recht Am 24. August 2022 hat die Fachgruppe Maritimes Recht den Internationalen Seegerichtshof in Hamburg besucht und sich anschließend über aktuelle Themen und das weitere…  
Suchergebnisse 201 bis 220 von 264