… aus Dänemark, Norwegen und den Niederlanden haben eine Kooperation gestartet, um die maritime Wirtschaft im Offshore-Wind-Kontext durch Austausch und Innovation zu stärken.
… mit ihren Mitgliedern mit diesem Thema. Die meiste Zeit wurde benötigt, um überhaupt in Politik, Wirtschaft und Verwaltung das Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Das eigentliche Verfahren um die…
… mit ihren Mitgliedern mit diesem Thema. Die meiste Zeit wurde benötigt, um überhaupt in Politik, Wirtschaft und Verwaltung das Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Das eigentliche Verfahren um die…
…chende über. „Hier verbindet sich Tradition mit Moderne“, brachte Häfen-Staatsrat Kai Stührenberg vom Ressort Wirtschaft, Häfen und Transformation den Geist des Events in seiner Auftaktrede auf den…
…üler informierten sich am Mittwoch in Hamburg über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in der maritimen Wirtschaft. Zur Veranstaltung „Kurs Zukunft – deine Chancen in der maritimen Welt“ hatten Unternehmen und…
…Dr. Christoph Ploß ist neuer Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus. Das MCN gratuliert und freut sich auf die Zusammenarbeit!
… Kurzstreckenverbindungen, bei denen eine solche Technologie nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich hoch attraktiv wäre.
Das Maritime Cluster Norddeutschland begleitet das Projekt als…
… Juliana Schmidt-Theurer
Juliana Schmidt-Theurer (33) schloss ein Nautikstudium in Bremen als Diplom-Wirtschaftsingenieurin für Seeverkehr ab. Anschließend ging sie als Offizierin auf dem Kreuzfahrtschiff „MS…
… in Echtzeit die energieeffizienteste Route. So lassen sich bis zu 20 Prozent Treibstoff einsparen – wirtschaftlich und ökologisch ein Gewinn. Das Maritime Cluster Norddeutschland begleitet das Projekt als…
… Fachvorträge, Praxisbeispiele und eine Diskussionsrunde mit Akteur:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft, Behörden sowie Wassersportverbänden runden das Programm ab. Auch ein…
… Ereignis wurde als „Meilenstein für die internationale Schifffahrt“ auf Einladung der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, dem Deutschen Schifffahrtsmuseum und dem Maritimen Cluster…
… Digitalisierung, autonomen Technologien und dem Fachkräftemangel auf den Lots:innenalltag.
Impulse aus der Wirtschaft – unter anderem von Danelec, TRENZ und VARD – zeigen aktuelle digitale Lösungsansätze. Ergänzt…
… durch den Transfer in sein maritimes Netzwerk sowie durch die Förderung des Austauschs zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Das Projekt DIVMALDA wird durch das Bundesministerium für…
… durch den Transfer in sein maritimes Netzwerk sowie durch die Förderung des Austauschs zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Förderung
Das Projekt DIVMALDA wird durch das Bundesministerium…
… und innovative Ideen für zukünftige Märkte nutzt, um Effizienz, Umweltfreundlichkeit und wirtschaftlichen Fortschritt zu fördern. Das Konzept soll durch einen hohen Innovationsgrad überzeugen und…
…it Unternehmen auf die neue Rechtslage der Cybersicherheit vorbereitet sind, stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Unternehmen mit dem sog. „FitNIS2-Navigator“ ab sofort ein praxisnahes Online-Tool zur…