„Maritime Unternehmen im Wandel“ lautete ein Schwerpunkt der MEER KONTAKTE am 23. und 23. Oktober. Im Interview erläuterte Christiane Ørskov, CEO Ørskov Yard, vorab, wie die Werft aus der Krise im
Am 23. Oktober ist Azubi-Tag auf der MEER KONTAKTE. Die Messe bietet SchülerInnen, Auszubildenden und Lehrenden eine Fülle von Informationen rund um Lernen, Lehren und Arbeiten in der maritimen
greenCoPilot: Verkehrsplanung in Küstennähe verbessern
Schiffsunglücke in küstennahen Gewässern und Revieren beherbergen immer großes Schadenspotenzial für Umwelt und Menschen. Zunehmend bessere
Maritime Start-ups überzeugen mit innovativen Geschäftsideen und hohem Wachstumspotenzial. Nutzen Sie einen Besuch auf der Messe MEER KONTAKTE, um sich mit maritimen Start-ups aus Deutschland,
Dr. Siv Hilde Houmb ist für die Erarbeitung von Best Practices im Bereich Cybersicherheit für die Offshore Öl und Gas Industrie verantwortlich. Bei einer Veranstaltung am 30. Oktober berichtet sie
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete das MCN im Oktober 2019 die maritime Messe MEER KONTAKTE in Kiel. Insgesamt 81 Aussteller waren in den Ostseekai gekommen, um sich sowie ihre innovativen
Am 23. Oktober 2019 öffneten sich die Türen zur maritimen Messe MEER KONTAKTE in Kiel. Insgesamt 81 Aussteller aus Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, den Niederlanden, Litauen und Österreich
Arbeiten für das Maritime Cluster Norddeutschland – kommen Sie an Bord!
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche.
Der 23. und 24. September 2019 standen in Bremen bereits zum vierten Mal in Folge ganz unter dem Vorzeichen der Nachhaltigkeit in der Schifffahrt. Erfahren Sie mehr in unserem Fotorückblick.
Der
Die Schifffahrt in der Polarregion nimmt zu und mit ihr der Bedarf an Unterstützungsleistungen. Die Fachgruppe Maritime Sicherheit des MCN hat dies zum Anlass genommen, sich dem Themenfeld in diesem
Bei ihrem Herbsttreffen in Lübeck verabschiedeten die für Wirtschaft und Verkehr zuständigen Minister, Senatoren und Senatorinnen der fünf norddeutschen Küstenländer am 7. November eine gemeinsame
Im Oktober 2019 wurde der HANSA-Report 3D-Druck veröffentlicht, der in Zusammenarbeit mit dem MCN entstanden ist. Der Report gibt Einblicke in additive Fertigungsprozesse und zeigt unter anderem
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und
Dem Status quo jederzeit zwei oder drei Schritte voraus zu sein, ist das Ziel des maritimen Start-ups HASYTEC aus Kiel. 2018 wurde es mit dem PitchBlue-Award ausgezeichnet. Im Interview berichtet
Seit November 2019 vertritt Oliver Bretag die Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern des Maritimen Clusters Norddeutschland. Er übernimmt damit als Elternzeitvertretung bis Mitte 2021 die Aufgaben
Die norddeutschen Häfen sollen auch in Zukunft mit Blick auf den globalen Wettbewerb konkurrenz- und leistungsfähig aufgestellt sein. Die fünf Küstenbundesländer haben sich vor diesem Hintergrund zum
Wer wird die in Ruhestand gehenden Nautik-Professoren ersetzen? Mit welchem Brennstoff werden Schiffe zukünftig die Meere befahren? Was kann die maritime Branche aus der Luftfahrt lernen? Diesen
Unter dem Titel „Cyber Security for Maritime Infrastructures“ hatte das MCN Ende Oktober 2019 zur zweiten Cyber-Security-Veranstaltung eingeladen, um den Dialog über Erfahrungen mit durchgeführten
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf viele spannende Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen, die wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern umgesetzt haben.
Zusammen mit den drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern und dem Enterprise Europe Network hat das Maritime Cluster Norddeutschland in diesem Jahr die „Industrial Bridge“ in