Suche

Wonach suchen Sie ?

386 Treffer:
361. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
AFSTEKEN!-Tour Maritimes Cluster Norddeutschland … – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Dr. Christian Hamm, Bereichsleiter Bionik…  
362. Wir machen das Schiffs-Recycling sicherer und sauberer  
… Beide sind Diplom-Ingenieure für Schiffbau und Meerestechnik mit rund 15 Jahren Erfahrung als…  
363. Antifouling – nachhaltig, umweltverträglich und trotzdem wirksam  
… von Schiffen als Quelle für Mikroplastik in den Meeren verantwortlich sind. Abgerundet wurde das Programm…  
364. Neue Podcast-Folge online  
… Rostock (OTC) steht die nachhaltige Nutzung der Meere. Globale Problemfelder wie Energie, Ernährung oder…  
365. ZIM-Netzwerk Antifouling  
… das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, das Fraunhofer IFAM sowie das Fraunhofer…  
366. Mitarbeit am Thema Biofouling  
Biofouling am Schiff …Die DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) widmet sich mit einem Arbeitskreis dem Thema Biofouling.…  
367. Geschäftsanbahnungsreise nach Russland  
St .Petersburg … aus den Bereichen Schiffbauindustrie und Meerestechnik nach Russland durch.  
368. Förderprogramme  
… in den Bereichen Schiffstechnik, Schifffahrt, Meerestechnik und der maritimen Produktion. Es richtet…  
369. Brennstoffverbrauchsmessung hautnah  
Teilnehmer vor dem Brennstoffverbrauchsmesssystem … Sitzung des Ausschusses zum Schutz der Meeresumwelt (MEPC) der IMO wurde von den Mitgliedern…  
370. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
Die Referenten und Moderator:innen der Veranstaltung – © Deutsches Maritimes Zentrum e.V. … Bereichen Schiffbauzulieferer, Offshore-Wind und Meerestechnik, Hafenbetrieb und Schifffahrt ebenfalls ihre…  
371. Kieler Marktplatz zum ersten Mal international. Smart Shipping im Fokus  
Die Organisator:innen und Referent:innen der Veranstaltung - © Foto: Friederike Balzereit, Uni Kiel … Science (KMS), dem Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität…  
372. Norddeutsches Treffen: 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock  
Teilnehmer:innen des 10. Hafenentwicklungsdialogs … in den Häfen, auf unseren Wasserstraßen und den Meeren bei.“ Hamburg Andreas Rieckhof, Staatsrat für…  
373. Maritime Basisschulung  
… diese fortschrittlichen Unterwasserfahrzeuge in der Meerestechnik Schlüsselrollen bei Erkundung und Wartung…  
374. Fünf Fragen an ... Daniel Klose  
Daniel Klose, DSN Connecting Knowledge … Maritime Cluster oder der Verband für Schiffbau und Meerestechnik promoten das Netzwerk zudem nach außen und…  
375. Drängende Themen im Fokus von Fachveranstaltungen auf Deutschem Schifffahrtstag  
Deutscher Schifffahrtstag 2022 … im Mittelpunkt. Die Veranstaltung „Freiheit der Meere: Nachhaltige Sicherung der Seewege als Grundlage…  
376. Evolution oder Revolution  
Lüder Hogrefe … in der Ostsee. „Denen konnten wir mit Beratung und Kontakten weiterhelfen. Heute sind die in dem Bereich sehr…  
377. Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Mitglieder des MCN-Beirats … Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)   Dorothee Schaar Vice…  
378. Reger Austausch stärkt Zukunftsfähigkeit  
Marie Bambrowicz … führen zu einem Mehrbedarf an Wissen und Kontakten. Unter die Unternehmen mit zum Teil langer…  
379. Ankerplatz für attraktive Arbeitgeber:innen  
Kerstin Kraass … dem Fachkräftemangel zu kämpfen. In Schiffbau und Meerestechnik, Reedereien und Hafenbetrieben kommt nach…  
380. Aktualisierter Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz  
MCN-Leitfaden Schiffseffizienz 2023 … Juli 2023 hat der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der IMO (MEPC 80) die IMO-Strategie zur…  
Suchergebnisse 361 bis 380 von 386