… Segeln auf der Kieler Förde. Bei Sonnenschein und bester Stimmung diskutierten sie – unter Anleitung von MCN-Mitglied Hadassah Aschoff vom IPBB – mit dem MCN über ihre Erfahrungen, Erwartungen und Wünsche für eine gute…
… Räume zur Verfügung gestellt, in denen, zusammen mit der Moderatorin, Kerstin Broocks, CEO bei dem MCN-Mitglied guideLine, insgesamt fünf Themen intensiv diskutiert wurden.
Dabei kristallisierte sich ein starkes…
… etc. und Metalle verwendet werden.
Das erste Projekt des MN3D-Netzwerks, welches durch das MN3D-Mitglied HAW Hamburg als Förderprojekt entwickelt und beantragt wird, behandelt die Thematik der…
… im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), gemeinsam mit unserem Mitglied DW-ShipConsult und San-Ten Consulting.
Zur Zielgruppe der Geschäftsanbahnung gehören:
Hersteller…
… Mai 2019 einem großen Publikum vorstellen. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist assoziiertes Mitglied in diesem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Netzwerk. Gleichzeitig konnte dabei die…
…Das Maritime Cluster Norddeutschland hat einen neuen Vorstand. Er wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 2. Mai 2018 in Bremen gewählt. Bei der Mitgliederversammlung berichteten der bis dahin amtierende…
… in diesem Jahr die Messe für die maritime Branche. Alle ausstellenden Firmen und Institutionen sind Mitglieder des MCN. Neben dem Messebereich bietet die MEER KONTAKTE den Besuchern ein interessantes…
… September 2017 in Gdańsk stattfindet, bietet der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen in Bremen den Mitgliedern des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) eine Markterkundungsreise nach Polen an. Das MCN…
… einen Ausblick auf zukünftige Themen in der Fachgruppe Personal & Qualifizierung. Das MCN Mitglied Skuld Germany GmbH stellte freundlicherweise die Räumlichkeiten für diese Veranstaltung zur…
… und Projekte gegenseitig zu unterstützen. „Wir als Maritimes Cluster Norddeutschland beraten unsere Mitglieder zu Fördermöglichkeiten bei Innovationsprojekten. Für die konkrete Antragstellung gibt es…
… etc. und Metalle verwendet werden.
Das erste Projekt des MN3D-Netzwerks, welches durch das MN3D-Mitglied HAW Hamburg als Förderprojekt entwickelt und beantragt wird, behandelt die Thematik der…
… haben, fehlen die entsprechenden Einträge. Diese Erfahrung machte seinerzeit auch das MCN-Mitglied Ingenieurbüro Fette, als es 2006 im Auftrag des Germanischen Lloyds die Common Structural Rules für…
… Branche. Rund 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime…
… ist ein von den fünf norddeutschen Bundesländern gemeinsam geförderter Verein mit gut 350 Mitgliedern, der die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen maritimen Wirtschaft und seiner…
… Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt acht Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime…
… für über 50 Ingenieure, ein weiterer personeller Ausbau ist geplant.
Bei einem Besuch des MCN-Mitglieds der Neptun Werft in Mecklenburg-Vorpommern durch die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und…
… wird in der Zwischenzeit von Oliver Bretag weitergeführt, sodass die dort ansässigen Mitglieder weiterhin optimal betreut werden.
818 Zeichen
Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und…
… das Gremium der Interessenvertretung der maritimen Wirtschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Auf der 47. Mitgliederversammlung der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) in der Bürgerhalle am Rathausplatz…
… zu erklären, weisen daher in die richtige Richtung.
MCN: Warum ist German Naval Yards Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland? Wie nutzen Sie die Mitgliedschaft für sich?
Herwig: Ich sehe…