Suche

Wonach suchen Sie ?

182 Treffer:
121. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Neuigkeiten …indet sich ein Treffen der Fachgruppenmitglieder im Mai in der Vorbereitung. Der Kick-off des Arbeitskreises „Autonome Systeme“ steht am 11. Mai an. Die Leitung der Fachgruppe „Maritimes Recht“ hat sich in diesem…  
122. Fünf Fragen an ... Matthias Tietjen  
Matthias Tietjen, SAACKE … mittelständischer Zulieferer gegen die weltweite Konkurrenz besteht.   MCN: Herr Tietjen, als Automotor gilt der Verbrenner vielen schon als Auslaufmodell. Gilt dies auch für den maritimen…  
123. EcoShip60 setzt Erfolgsgeschichte fort  
Visualisierung EcoShip60 … zur Erkennung von Energieverbräuchen Modul für den Bunkerprozess mit alternativen Kraftstoffen Automatisierungssystem auf Basis eines MTP-Protokolls „Ich kenne kein anderes ZIM-Netzwerk, das die…  
124. Geschäftsanbahnungsreise nach Norwegen  
Alesund – Bildrechte: 3282700 / Pixabay … Antriebssysteme, neue Energieträger, neue Kommunikationsbedürfnisse und die zunehmende Automatisierung von Schiffen gehören zu den Trends, welche die Technologieentwicklung vorantreiben.…  
125. Förderprogramme  
… der Bedarf in Zusammenhang mit dem Schutz maritimer Infrastrukturen, Terrorismus, Datenschutz, autonomen Systemen und Piraterie erfordern neue Ansätze bei den maritimen Sicherheitskonzepten. Stiftung…  
126. Fünf Fragen an ... Tobias Twesten  
Tobias Twesten, Werum Software & Systems AG … Softwarelösungen für einen weltweiten, sehr heterogenen Kundenkreis. Wir sind heute beispielsweise für den Automotive-Bereich, für die Luft- und Raumfahrt, die öffentliche Verwaltung und für wissenschaftliche…  
127. Aus unseren Fachgruppen  
Maritime Sicherheit … Themenfelder, gemessen an der gegenwärtigen oder zukünftigen Bedeutung, sind hiernach Cybersecurity, Autonome Systeme sowie Mensch-Maschine-Interaktion. Zusammen mit den Fachgruppenmitgliedern wurden die…  
128. MariMatch bei der SMM 2022  
… Antriebssysteme Reduktion von Emissionen Effizienz und Kreislaufwirtschaft Digitalisierung und Automation 3D-Druck Neue Materialien Vernetzung mit internationalen Geschäftspartnern aus allen auf der…  
129. „Immer offen für neue Impulse“  
Andreas Born, Geschäftsstellenleiter MCN Bremen … haben wir das Glück, dass wir mit anderen Innovationsclustern, wie Luft- und Raumfahrt, Windenergie, Automotive und seit Kurzem auch Nahrungs- und Genussmittel, auf einem Flur sitzen und uns ständig…  
130. Der Faktor Mensch in Green Shipping  
Mann navigiert Schiff … vom DLR Institut System Engineering für zukünftige Mobilität griff in seinem Vortrag die Rolle der Automatisierung auf und wies darauf hin, dass durch den hohen Grad an Automation die Fehlerquelle vom…  
131. Kieler Marktplatz zum ersten Mal international. Smart Shipping im Fokus  
Die Organisator:innen und Referent:innen der Veranstaltung – © Foto: Friederike Balzereit, Uni Kiel …Dr. Dirk Nowotka das vom Institut für Informatik von der Kieler Universität initiierte Projekt „CAPTN – Clean Autonomous Public Transport Network“ vor. Dieses zielt auf eine smarte Lösung für den innerstädtischen,…  
132. Kieler Marktplatz zum ersten Mal international. Smart Shipping im Fokus  
Die Organisator:innen und Referent:innen der Veranstaltung - © Foto: Friederike Balzereit, Uni Kiel …Dr. Dirk Nowotka das vom Institut für Informatik von der Kieler Universität initiierte Projekt „CAPTN – Clean Autonomous Public Transport Network“ vor. Dieses zielt auf eine smarte Lösung für den innerstädtischen,…  
133. Zweite maritime Transfertour „AFSTEKEN!“ brachte überraschende Einblicke und neue Projektansätze  
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) … in der Gruppe auf besonderes Interesse. Christoph Petzoldt, Leiter in der IPS-Abteilung Robotik und Automatisierung, trägt den Gegenstand seines Vortrags selbst. Er hat ein Exoskelett angelegt und…  
134. Zweite maritime Transfertour „AFSTEKEN!“ brachte überraschende Einblicke und neue Projektansätze  
Die Akteur:innen der AFSTEKEN!-Tour 2022 in Bremen … in der Gruppe auf besonderes Interesse. Christoph Petzoldt, Leiter in der IPS-Abteilung Robotik und Automatisierung, trägt den Gegenstand seines Vortrags selbst. Er hat ein Exoskelett angelegt und…  
135. Minister- und Senator:innen-Empfang auf der SMM  
Gesprächsrunde bei der SMM 2022 – © Christophe Sorenti Photography … der Leviathan GmbH berichtete über Fortschritte bei der Entwicklung eines nachhaltigen, weitgehend automatisierten Verfahrens zum Schiffsrecycling. Jan Kelling von HASYTEC Electronics stellte eine von seinem…  
136. Minister- und Senator:innen-Empfang des Maritimen Cluster Norddeutschland auf der SMM: Innovative Projekte im Fokus  
… der Leviathan GmbH berichtete über Fortschritte bei der Entwicklung eines nachhaltigen, weitgehend automatisierten Verfahrens zum Schiffsrecycling. Jan Kelling von HASYTEC Electronics stellte eine von seinem…  
137. Veränderungen im Vorstand  
MCN-Vorstand 2024 … Die maritime Transformation umfasst verschiedene Aspekte: Digitalisierung und Elektrifizierung, Automation und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie…  
138. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
What's new …ine Veranstaltung im zweiten Quartal 2023 formuliert. Anfang Dezember fand das Treffen des Arbeitskreises „Automatisierte Systeme für Schifffahrt, Häfen und Infrastruktur“ statt, zu dem die Fachgruppe „Maritimes…  
139. Fünf Fragen an ... Simeon Hiertz  
Simeon Hiertz, Leviathan … Neben Banken und Versicherern sind das vor allem die Befrachter: Große Markenhersteller, etwa aus der Automobilbranche, erwarten von ihren Reedern, dass diese ihre Schiffe am Ende ihres Lebenszyklus vernünftig…  
140. MCN Cup: Lernen Sie die Jury kennen  
MCN Cup 2023 - Maritime Innovationen aus dem Norden … des Forschungsbeirates Maritime Technologien des BMWK und seit 2018 Leiter der Arbeitsgruppe Autonome Maritime Systeme der DGON sowie Mitglied der Fachgruppenleitung Maritime Sicherheit des Maritimen…  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 182