… können, ist eine Qualitätskontrolle notwendig. Diese ist nach aktuellem Stand der Technik aufwendig und macht die Produkte deutlich teurer, da Bauteile in der Regel mehrfach gedruckt werden müssen und die Qualität…
… Emissionen sollen bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent gesenkt werden, der europäische Seeverkehr macht dabei etwa 13 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in diesem Sektor aus. In Bezug auf den Um-…
…Jährige von sich sagen: „Ich bin in der maritimen Wirtschaft angekommen und fühle mich sehr wohl hier.“
Was macht eine Projektmanagerin in der maritimen Wirtschaft? „Netzwerken und Impulse geben“, sagt Marie…
… unsere heutige Arbeit unerlässlich sind. Der Umgang mit Geodatenbanken gehört beispielsweise dazu. Es macht viel Sinn, diese Mitarbeiter intern weiterzubilden. Dafür sind aber einige Anstrengungen notwendig. So…
… entsprechende Risiken zu zeichnen. Als deren Agenten, als Underwriter, erhalten wir eine Generalvollmacht. Wir prüfen Risiken, finden Preise und verhandeln den richtigen Deckungsumfang für ein bestimmtes…
… Wenn ein Sensor so kompliziert ist, dass nur ein externer Spezialist ihn warten und bedienen kann, macht seine Installation wahrscheinlich keinen Sinn.
MCN: Wie wichtig ist für Sie die Mitgliedschaft im…
… teilweise erheblich. Und dass die öffentliche Hand Aufträge in der Regel europaweit ausschreiben muss, macht es für uns nicht einfacher. Wir setzen daher konsequent auf technisch komplexe Lösungen und auf…
… Industriestandort, die Abnehmerstruktur und Nachfrage im Zusammenspiel mit den Erneuerbaren Energien macht Hamburg zum wichtigsten deutschen Standort für die Wasserstoffwirtschaft. Wenn es einen geeigneten Ort…
… sein, landseitig auf Forschungsdaten und Schiffssysteme zuzugreifen. Das wird sehr spannend.
MCN: Was macht die Mitgliedschaft im Maritimen Cluster Norddeutschland für Sie attraktiv?
Wie wahrscheinlich für die…
… Frank Diegel ist dort seit dem 1. Januar 2019 alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. Heute macht das Softwareunternehmen mehr als 80 Prozent seines Umsatzes im maritimen Sektor.
www.trenz.ag
… sehr von den spannenden Produktpartnern, die andere Gesellschaften in die Gruppe einbringen. Das macht uns wirklich stärker. Wir sehen, welche Technologien am Markt erfolgreich sind, und können diese, da…
…onzepte hin. So habe Alfa Laval beispielsweise Metallsegel im Portfolio. „Es gibt nicht die eine Lösung – das macht es spannend“, versicherte Dytert.
Auf die Bedeutung der deutschen Seehäfen für die Umstellung auf eine…
… vor allem den Crew Change auf Handelsschiffen. „Mehr Schiffe sind unpünktlich als pünktlich. Das macht Crewwechsel zu einer komplexen Aufgabe, die wir durch Datenintegration und Automation massiv…
… Instructor – oder Trainer – ist kein klassischer, geschützter Ausbildungsberuf. Das hilft uns, denn das macht es leichter, Expertise aus ganz unterschiedlichen Branchen zu rekrutieren. So haben wir heute…
… dem Meer verbunden ist, berichtete das Land Schleswig-Holstein. Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen machte deutlich, dass die Reduktion von Treibhausgasemissionen nicht zuletzt für die Häfen eine große…
… der Firmen zusammen zu bringen – und das länderübergreifend. Das Maritime Cluster Norddeutschland macht die maritime Wirtschaft in Deutschland international sichtbar und zeigt, dass wir besonders innovativ…
… und Hidden Champion wahrgenommen werden. Wir haben ein sehr engagiertes Employer Branding, und das macht sich bezahlt. Außerdem bilden wir seit Kurzem wieder aus und werden das auch ausbauen. Insofern sind…
… Industriestandort, die Abnehmerstruktur und Nachfrage im Zusammenspiel mit den Erneuerbaren Energien macht Hamburg zum wichtigsten deutschen Standort für die Wasserstoffwirtschaft. Wenn es einen geeigneten Ort…
… (ein Unternehmen von team neusta) erklärte, was Agilität auf welcher Ebene bedeutet und wo es Sinn macht, agil zu arbeiten.
In den letzten Jahren gab es durch den Einsatz tiefer neuronaler Netze riesige…
… aus Schleswig-Holstein die etablierten Player des Marktes herauszufordern?
Bevor ich mich selbständig machte, war ich als Head of IT für ein großes Kommunikationstechnikunternehmen tätig. Dessen Geschäftsleitung…