Suche

Wonach suchen Sie ?

49 Treffer:
41. Azubi-Netzwerktreffen: Let’s print!  
Azubi-Netzwerk … zu treffen. In Workshops, gemeinsam mit MakerCube, lernen sie dabei verschiedene Techniken der additiven Fertigungen kennen.  
42. 4. Azubi-Netzwerktreffen - Let’s print! Mit additiver Fertigung von der Idee zum 3D-Modell  
Additive Fertigung … Workshops konnten die Teilnehmenden selbst Hand anlegen und die Möglichkeit nutzen die Vielfalt der additiven Fertigung kennenzulernen.  
43. 4. Azubi-Netzwerktreffen - Let’s print! Mit additiver Fertigung von der Idee zum 3D-Modell  
… Hand anlegen und hatten, unabhängig von ihrem Ausbildungsberuf, die Möglichkeit die Vielfalt der additiven Fertigung kennenzulernen.  
44. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
AFSTEKEN!-Tour Maritimes Cluster Norddeutschland … bot sich den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu Bionik-Exponaten ins Gespräch zu kommen, die mittels additiver Fertigungsmethoden hergestellt wurden. Den Abschluss bildeten Thementische mit potenziellen…  
45. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Börteboot … bot sich den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu Bionik-Exponaten ins Gespräch zu kommen, die mittels additiver Fertigungsmethoden hergestellt wurden. Den Abschluss bildeten Thementische mit potenziellen…  
46. Minister- und Senator:innen-Empfang auf der SMM  
Gesprächsrunde bei der SMM 2022 – © Christophe Sorenti Photography … stellte das Maritime 3D-Netzwerk (MN3D) vor, dessen Ziel die Entwicklung und Vermarktung verbesserter additiver Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich ist. Mit ZeroEmission@Berth präsentierte…  
47. Minister- und Senator:innen-Empfang des Maritimen Cluster Norddeutschland auf der SMM: Innovative Projekte im Fokus  
… stellte das Maritime 3D-Netzwerk (MN3D) vor, dessen Ziel die Entwicklung und Vermarktung verbesserter additiver Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich ist. Mit ZeroEmission@Berth präsentierte…  
48. „Wir können bis zu drei Tonnen schwere Bauteile drucken“  
…REINTJES arbeitet an der Entwicklung eines 3D-Druckers, der dazu dienen soll, Schiffsgetriebegehäuse mittels additiver Fertigung herzustellen. Im Interview gibt Daniela Haubold Einblicke in die Fortschritte und…  
49. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … the new technology to series maturity. BODE20240319010: A German manufacturer of high quality additives for fuels and lubricants is looking for international distribution partners A German SME is…  
Suchergebnisse 41 bis 49 von 49