Suche

Wonach suchen Sie ?

384 Treffer:
361. Hamburger Cluster treiben Nachhaltigkeit voran: Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
… von klimafreundlichen Maßnahmen sind die Faktoren zusätzlicher Arbeitsaufwand (48 %), regulatorische Unsicherheit (52 %) sowie Finanzierung / hohe Implementierungskosten (66 %).  Als konkrete Unterstützung…  
362. Einreichungsphase für den MCN Cup 2025 gestartet  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
363. Restrukturierung Maritime Branche  
… der letzten Monate und Jahre weiter verschärft wurden. Steigende Energiekosten, geopolitische Unsicherheiten, Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. Diese…  
364. Wasserstoff für die Weltschifffahrt: MCN unterstützt ambitioniertes NavHyS-Projekt  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
365. Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
366. MCN bestätigt Beirat und verlängert Amtszeit auf vier Jahre  
… Mohr Unternehmensinhaber, GasKraft Engineering   Christian Naegeli Referent für Schiffssicherheit, Nautik, Technik und Umweltschutz, Verband Deutscher Reeder   Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth…  
367. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
Die Projektpartner:innen beim Unterzeichnen der Vereinbarung … und Delegationsreisen sind in Vorbereitung. Ein direkter Austausch mit Windparkbetreiber:innen soll sicherstellen, dass Praxisbedarfe frühzeitig einfließen. Auch die Einbindung von Forschungseinrichtungen und…  
368. Positive Signale für das Schiffsrecycling  
Teilnehmende der Schiffsrecycling-Veranstaltung … Björn Sommer auf der MCN-Fachtagung. Als sie im vergangenen Jahr mit der konkreten Planung begannen, sicherten sich Sommer und die Benli-Gruppe die Unterstützung des Recycling-Experten Dr. Sebastian Jeanvré.…  
369. Positive Signale für das Schiffsrecycling  
… Björn Sommer auf der MCN-Fachtagung. Als sie im vergangenen Jahr mit der konkreten Planung begannen, sicherten sich Sommer und die Benli-Gruppe die Unterstützung des Recycling-Experten Dr. Sebastian Jeanvré.…  
370. Berufung Schifffahrt: Eventmesse „AHOI Maritim!“ formt heute schon die Teams der Zukunft  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
371. 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft: Impulse für eine nachhaltige Transformation von Energie, Sicherheit und Industrie  
… in Deutschland. Neben dem Wettbewerb am Markt steht die Branche vor neuen energie- und sicherheitspolitischen Herausforderungen. Wie kann sie auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren?…  
372. 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft  
Podiumsdiskussion … auf der 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft über innovative Lösungen für die energie- und sicherheitspolitischen Herausforderungen der Branche.  
373. Fünf Fragen an … Juliana Schmidt-Theurer  
Juliana Schmidt-Theurer, visiomare GmbH … auch viele Segler und Motorbootfahrer.   Welche Schwerpunkte setzen Ihre Kurse? Es geht um Sicherheit auf See. Im Zentrum steht bei mir die Koordination von Seenotrettung, nicht nur der Funk. Ein…  
374. Eco-Crossing: Intelligente Assistenz für klimafreundliche Fährverbindungen  
… Umfang. So können Preisstabilität und Attraktivität des Fährbetriebs trotz steigender Energiekosten gesichert werden. Datenbasierte Navigation als Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität Gerade in tideabhängigen…  
375. Das Inkrafttreten der Hongkong-Konvention als Anfang einer Reise verstehen  
Teilnehmende Festakt Hongkong-Konvention …Am 26. Juni trat die Hongkong-Konvention zum sicheren und umweltgerechten Recycling von Schiffen in Kraft – ein Meilenstein für die internationale Schifffahrt. Dies wurde mit einem Nationalen Festakt in Bremerhaven…  
376. DIVMALDA: Digitale Emissionsdaten für eine transparente Schifffahrt  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
377. Herausforderung Zukunft – Lots:innen diskutieren über Perspektiven ihres Berufsbilds  
… Wirtschaft und Forschung kamen im Fraunhofer CML zusammen, um Chancen und Herausforderungen für die sichere Navigation großer Schiffe zu diskutieren.  
378. Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest  
MCN Cup – Maritime Innovationen aus dem Norden …nformatiker für Anwendungsentwicklung „AIS-gestützte Umweltforschung und Seeraumüberwachung für mehr maritime Sicherheit – Entwicklung einer autonomen Sensorstation zur Analyse der Umweltauswirkungen des…  
379. Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest  
…nformatiker für Anwendungsentwicklung „AIS-gestützte Umweltforschung und Seeraumüberwachung für mehr maritime Sicherheit – Entwicklung einer autonomen Sensorstation zur Analyse der Umweltauswirkungen des…  
380. MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor  
… Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie…  
Suchergebnisse 361 bis 380 von 384