Suche

Wonach suchen Sie ?

623 Treffer:
601. DIVMALDA  
… durch den Transfer in sein maritimes Netzwerk sowie durch die Förderung des Austauschs zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Das Projekt DIVMALDA wird durch das Bundesministerium für…  
602. DIVMALDA: Digitale Emissionsdaten für eine transparente Schifffahrt  
… durch den Transfer in sein maritimes Netzwerk sowie durch die Förderung des Austauschs zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Förderung Das Projekt DIVMALDA wird durch das Bundesministerium…  
603. Einreichungen MCN Cup 2025  
… und innovative Ideen für zukünftige Märkte nutzt, um Effizienz, Umweltfreundlichkeit und wirtschaftlichen Fortschritt zu fördern. Das Konzept soll durch einen hohen Innovationsgrad überzeugen und…  
604. Herausforderung Zukunft – Lots:innen diskutieren über Perspektiven ihres Berufsbilds  
… (MCN) am 9. September 2025 nach Hamburg eingeladen hatte. Rund 60 Vertreter:innen aus Lotswesen, Wirtschaft und Forschung kamen im Fraunhofer CML zusammen, um Chancen und Herausforderungen für die sichere…  
605. Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest  
MCN Cup – Maritime Innovationen aus dem Norden … angeht. Es ist motivierend zu beobachten, wie aus Ideen greifbare Lösungen für eine nachhaltige maritime Wirtschaft hervorgehen, in der Hoffnung, dass diese beim Endkunden auch zur Anwendung kommen“, sagt…  
606. Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest  
… angeht. Es ist motivierend zu beobachten, wie aus Ideen greifbare Lösungen für eine nachhaltige maritime Wirtschaft hervorgehen, in der Hoffnung, dass diese beim Endkunden auch zur Anwendung kommen“, sagt…  
607. MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor  
… (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche in Norddeutschland. Mit über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert das MCN den Austausch, die Zusammenarbeit und Innovation…  
608. Im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Meeresschutz  
Antifouling-Exkursion Norderney – © MCN / Wolfgang Heumer … dem Deutschen Motoryachtverband (DMYV) gaben Fachleute aus Schifffahrt, Wissenschaft und der maritimen Wirtschaft einen Überblick über die aktuelle Situation in diesem seit Jahrzehnten diskutierten Thema. Seit…  
609. Kandidatur 2025  
… Besonders der Vorsitz des MCN Cups hat mich darin bestärkt, auch meine Erfahrungen aus einem Wirtschaftsunternehmen noch tiefer einzubringen und die bereits gute, sehr enge und vor allem vertrauensvolle…  
610. MCN-Vorstand in Teilen neu gewählt  
MCN-Vorstand 2025 mit Geschäftsführung – © MCN / Marc Matthaei … hervor, die das Maritime Cluster Norddeutschland im kommenden Jahr entwickeln wird: „Die maritime Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel – ökologisch, technologisch und geopolitisch. Mit der neuen…  
611. Mitgliederversammlung des MCN: Vorstand in Teilen neu gewählt  
… (neu im Amt) Beisitzer:innen Dr. Bettina Kutschera, JDS GmbH (neu im Amt) Andreas Richter, Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation Hamburg Oliver Schinzel, HSM – Hanse Ship Management AG (wiedergewählt)…  
612. Fotorückblick: Mitgliederversammlung 2025  
Meuseumsschiff "PEKING" … die Bedeutung der neuen Strategie hervor, die das MCN im kommenden Jahr entwickeln wird: „Die maritime Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel – ökologisch, technologisch und geopolitisch. Mit der neuen…  
613. Chancen und Perspektiven des Schiffsrecyclings  
Podiumsdiskussion bei der Schiffsrecycling-Veranstaltung … Kiel Fachleute zum Thema Schiffsrecycling zusammengebracht, um Chancen und Perspektiven des neuen Wirtschaftszweigs zu beleuchten.  
614. Schiffsrecycling – Gemeinsam Zukunft gestalten: Chancen und Perspektiven  
… durch eine wachsende Nachfrage nach heimischem und „grünem“ Stahl – könnte an den deutschen Küsten ein neuer Wirtschaftszweig aufblühen. Genug Anlass für das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), unter dem Motto…  
615. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Frage und Idee … Hamburg ein. Unter dem Titel „Maritimes Recht trifft KI“ steht ein Thema im Mittelpunkt, das die maritime Wirtschaft zunehmend prägt: der Einsatz Künstlicher Intelligenz und die damit verbundenen rechtlichen…  
616. Spendenaktion zugunsten von Seeleuten: Weihnachten am Ohr  
Seeleute … zur Verfügung, um diese Pakete zu finanzieren. „Die Seefahrt ist ein zentrales Element unserer globalen Wirtschaft. Ohne die Arbeit der Seeleute würden Warenströme, Versorgungsketten und internationale Märkte…  
617. Wasserstoff in der Schifffahrt: Zwischen Vision und Realität  
Referierende und Organisator:innen des H2-Workshops … „H2 an Bord – Hype oder Hoffnung?“ diskutierten Fachleute aus Industrie, Forschung und maritimer Wirtschaft über die Potenziale und Herausforderungen der direkten Wasserstoffnutzung in der Schifffahrt.  
618. Studentische Aushilfe (m/w/d) für das Projekt GreenShipping Niedersachsen  
Studierende … Stellenanzeige, Minijob, Aushilfe, Office Management, MCN, maritime Branche, maritimes Cluster, Wirtschaftsförderung, Minijob, Student, Studentenjob, GreenShipping Das MCN ist ein maritimes Netzwerk mit…  
619. Fünf Fragen an … Stephanie Buse  
Stephanie Buse … das Subsea Monitoring Network mit seinem Fokus auf Unterwassertechnologien im Vordergrund. In dem Wirtschaftszweig sehen wir sehr viel Potenzial – auch aufgrund aktueller weltpolitischer…  
620. Gemeinsam für die maritime Branche  
Peter Moller, MCN … Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) vereint und vernetzt die Kompetenzen der maritimen Branche aus Wirtschaft bis Wissenschaft. Als Organisation der ersten Stunde ist die Geschäftsstelle Schleswig-Holstein…  
Suchergebnisse 601 bis 620 von 623