Suche

Wonach suchen Sie ?

178 Treffer:
81. Konjunkturprogramm für Niedersachsen: Land fördert See- und Binnenhäfen jetzt auch in strukturstärkeren Gebieten  
Greetsiel, Förderung, Konjunkturpaket … gewährleisten. Textquelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung  
82. Spendenaktion zugunsten von Seeleuten  
Seefahrer … an Bord für die Seeleute besonders schwer erträglich. Vieles deutet daraufhin, dass die zunehmende Digitalisierung in der Seefahrt und die aufs Nötigste reduzierten Crews diese Belastungen in Zukunft noch…  
83. HAPTIK  
… zu enormen Einsparungen führen könne. Das Vorhaben wird durch eine Gesetzesänderung möglich, die die Digitalisierung der Frachtpapiere grundsätzlich zulässt. Mit dieser Vorschrift wird das elektronische…  
84. Unternehmen treffen auf visionäre Kreative  
Cross Innovation Hub … der Kreativwirtschaft zusammen. Herausforderungen im Klimaschutz, wachsende Konkurrenz, fortschreitende Digitalisierung, steigende Komplexität der Märkte, veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse und…  
85. Sicherer Schiffsbetrieb – Navigation im digitalen Wandel  
…Wie die Digitalisierung den Bereich der Navigation an Bord sicherer macht, welche aktuellen Industrieprojekte, Praxisbeispiele und Forschungsarbeiten in diesem Themenfeld aktuell bestehen sowie den Blick auf…  
86. GreenShipping Niedersachsen: Grünes Licht für das Kompetenzzentrum  
… Technologien. Weitere Arbeitsschwerpunkte des Kompetenzzentrums sind unter anderem die Themen LNG, Digitalisierung in der Schifffahrt, Ballastwasserbehandlung und regenerative Landstromversorgung. Die…  
87. Neuer Vorstand für das MCN  
MCN-Vorstand 2021 … biike GmbH Dr. Niels Kämpny, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (Ländervertreter im Jahr 2021)  
88. Co­ro­na-Über­brückungs­hil­fe des Bun­des star­tet  
… geschlossen haben. Hamburg hat die Verhandlungen auf Seiten der Länder koordiniert. Bayern hat bei der Digitalisierung des Antragsverfahrens mitgewirkt. Mit der Verwaltungsvereinbarung und den dazugehörigen…  
89. Fünf Fragen an ... Monique Giese  
Monique Giese, KPMG … – lernen können. Dafür bedarf es aber Offenheit und Transparenz. Die Veränderung der Branche im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung ist unaufhaltsam. Es werden sich neue Standards im Day-to-Day Business…  
90. Maritime Innovationen aus dem Norden: Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet  
… lassen sich die Prozesse in Häfen und der maritimen Logistik nachhaltiger gestalten? C. Digitalisierung der maritimen Wirtschaft Welchen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der maritimen Wirtschaft…  
91. Fünf Fragen an … Jens Vahlenkamp  
Jens Vahlenkamp …Der Digitalisierungstrend in der maritimen Wirtschaft nimmt stetig zu, da in der Verknüpfung von realer und digitaler Welt eine Steigerung der Effizienz gesehen wird. Das MCN sprach mit Jens Vahlenkamp, Sachverständiger…  
92. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
Galileo/Egnos, Zukunftskonferenz … einen kompakten Überblick über internationale Entwicklungen bei Klimaschutztechnologien, Effizienz, Digitalisierung und Cyber Security in der maritimen Branche. „Die traditionsreiche, maritime Wirtschaft in…  
93. Rückblick: Container- und Automobilumschlag in Bremerhaven hautnah beim Maritimen Marktplatz Nordwest  
… und Marktanforderungen, denen sich Hafenumschlagsbetriebe stellen müssen. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Automatisierung gaben sie einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen. Gaben…  
94. Fünf Fragen an ... Frank Diegel  
Frank Diegel … eine der ältesten Branchen, und sie ist auch eine der konservativsten. Dementsprechend gibt es bei der Digitalisierung noch einen hohen Nachholbedarf. Die Branche steht hier noch sehr am Anfang. Sie hat natürlich…  
95. Fünf Fragen an … Martin Lochte-Holtgreven  
Martin Lochte-Holtgreven, Consist Software Solutions … ja bei vielen Firmen mittlerweile ganz gut zu klappen. Aber hat die Corona-Krise darüber hinaus der Digitalisierung der Branche einen Schub verliehen? Ich beobachte, dass eher das Gegenteil der Fall ist.…  
96. Fördermöglichkeiten für Lösungsansätze gegen Biofouling  
Biofouling … und Entwicklung Fortschritte in den Bereichen umweltschonende maritime Technologien, maritime Digitalisierung und smarte Technologien sowie maritime Sicherheit und Ressourcen erzielen.  Weitere…  
97. Fünf Fragen an ... Andreas Höth  
Andreas Höth, Baker Tilly … beim Technisch-Nautischen Inspektoren-Kreis antreffen. Aber auch wir beschäftigen uns mit Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftemangel. Vielfach als Berater unserer Kunden, oft aber auch im…  
98. Mitglieder des MCN e. V. spenden „geschenkte“ Mehrwertsteuer an die Deutsche Seemannsmission  
Seemannsmission, Spende, Hilfe, Corona … an Bord für die Seeleute besonders schwer erträglich. Vieles deutet daraufhin, dass die zunehmende Digitalisierung in der Seefahrt und die aufs Nötigste reduzierten Crews diese Belastungen in Zukunft noch…  
99. Außergewöhnliche Tour zu außergewöhnlichen Firmen  
… zu erhalten. Der wichtigste Faktor ist dabei die Vertiefung der Außenweser um einen Meter.“ Neben dem Thema Digitalisierung – beispielsweise von Abläufen im Containerumschlag – zog sich das Thema Dekarbonisierung…  
100. Konferenz Zero Emission Shipping  
…n.“ Herr Dr. Kämpny, Abteilungsleiter des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, betont: „Das Thema der heutigen Veranstaltung ‚Zero Emission Shipping‘ trifft den Nerv der…  
Suchergebnisse 81 bis 100 von 178