… ein geeignetes Anwendungsfeld für den 3D-Druck, aus wirtschaftlichen Gründen bisher bevorzugt unter Verarbeitung von Kunststoffen. Besonderes Potenzial liefert schließlich generell der Bereich der Meerestechnik,…
… vor dieser Herausforderung steht. Um mögliche Ansätze zu finden, wie Unternehmen dennoch gute neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden und bestehende binden, hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am…
… Gleichzeitig konnte dabei die Gelegenheit genutzt werden, als deutscher Vertreter am Treffen der ISO-Arbeitsgruppe 10 des ISO/TC008 „Smart Shipping“ teilzunehmen und sehr interessante Eindrücke zur…
… Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten und Projekte gegenseitig zu unterstützen.
… Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten und Projekte gegenseitig zu unterstützen.
… betriebsinterne Abläufe digital zu gestalten. So könnten zum Beispiel Vorbeschädigungen vor Beginn der Arbeiten an einem Boot dokumentiert werden, Bedienungsanleitungen dem Mitarbeiter jederzeit zugänglich…
… „Für uns steht auch im Vordergrund, wie wir im Falle eines Angriffs ohne Unterbrechung weiterarbeiten können“, sagte Bremer zum Thema IT-Resilienz. Aus Sicht der Versicherungswirtschaft beleuchteten…
… Welt der Sedimente.
Die Innomar Technologie GmbH entwickelt und produziert in Rostock mit 25 Mitarbeitern akustische Unterwassersysteme. Als das Unternehmen 1997 als Spin-off der Universität Rostock den…
…Das MCN unterstützt den Kompass 2019, der innovative maritime wissenschaftliche Arbeiten aus Schleswig-Holstein würdigt. Bis zum 27. Juli 2019 können sich Studierende, Lehrende und Mitarbeiter von Hochschulen und…
…Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…
… Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Er beleuchtete wichtige Aspekte rund um den Polar Code, an dessen Erarbeitung Pahl selbst aktiv mitgewirkt hat. Der Umweltschutz ist in den Polarregionen ein besonders sensibler…
… Netzwerks von Exzellenzzentren für Künstliche Intelligenz veröffentlicht. Ziel ist es, die Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Forschungsgemeinschaft für Künstliche Intelligenz (KI) zu verbessern und…
… nötigen Infrastruktur thematisiert. Jetzt ist es höchste Zeit, dass das Thema etwa in einem Bund-Länder-Arbeitskreis mit vereinten Kräften angegangen wird.“
…dafür nötigen Infrastruktur thematisiert. Jetzt ist es höchste Zeit, dass das Thema etwa in einem Bund-Länder-Arbeitskreis mit vereinten Kräften angegangen wird.“
Über den Verband Deutscher Reeder Der Verband…
…Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…
… Management der StormGeo GmbH in Hamburg, die zur norwegischen StormGeo Gruppe gehört. Zuvor arbeitete er von 2014 bis 2018 als Produktmanager für das Fleet Performance System ECO Insight von DNV GL.…
… Branche im Norden.
Der Azubi-Tag bei der MEER KONTAKTE brachte potenzielle Auszubildende und Arbeitgeber zusammen, beim Start-up Launch Pad stellten sich junge Unternehmen vor. Mit einem Ausstellerabend…
… und zum Programm: www.meer-kontakte.de
Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, sandra.rudel@maritimes-cluster.de
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße…
…
Arbeiten für das Maritime Cluster Norddeutschland – kommen Sie an Bord!
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Mehr als 350…