Suche

Wonach suchen Sie ?

546 Treffer:
321. Kompass 2019  
…Das MCN unterstützt den Kompass 2019, der innovative maritime wissenschaftliche Arbeiten aus Schleswig-Holstein würdigt. Bis zum 27. Juli 2019 können sich Studierende, Lehrende und Mitarbeiter von Hochschulen und…  
322. Internationale Kooperationsgesuche und B2B-Gespräche bei der MEER KONTAKTE  
Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
323. Schifffahrt in der Polarregion: Sicherer Fahrweg  
Referenten und Organisatoren der Veranstaltung „Sicherer Fahrweg“ … Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Er beleuchtete wichtige Aspekte rund um den Polar Code, an dessen Erarbeitung Pahl selbst aktiv mitgewirkt hat. Der Umweltschutz ist in den Polarregionen ein besonders sensibler…  
324. EU investiert 50 Millionen Euro in Exzellenzzentren für Künstliche Intelligenz  
Künstliche Intelligenz … Netzwerks von Exzellenzzentren für Künstliche Intelligenz veröffentlicht. Ziel ist es, die Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Forschungsgemeinschaft für Künstliche Intelligenz (KI) zu verbessern und…  
325. Reeder und Lotsen fordern besseren Mobilfunk für deutsche Küste  
Maritime Breitbandkommunikation … nötigen Infrastruktur thematisiert. Jetzt ist es höchste Zeit, dass das Thema etwa in einem Bund-Länder-Arbeitskreis mit vereinten Kräften angegangen wird.“  
326. Reeder und Lotsen fordern besseren Mobilfunk für deutsche Küste  
…dafür nötigen Infrastruktur thematisiert. Jetzt ist es höchste Zeit, dass das Thema etwa in einem Bund-Länder-Arbeitskreis mit vereinten Kräften angegangen wird.“   Über den Verband Deutscher Reeder Der Verband…  
327. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperation maritimer Sektor …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
328. „Wir reduzieren das Rauschen in den Daten“  
Thilo Dückert … Management der StormGeo GmbH in Hamburg, die zur norwegischen StormGeo Gruppe gehört. Zuvor arbeitete er von 2014 bis 2018 als Produktmanager für das Fleet Performance System ECO Insight von DNV GL.…  
329. Azubi-Tag @ MEER KONTAKTE  
Azubi-Tag @ MEER KONTAKTE … SchülerInnen, Auszubildenden und Lehrenden eine Fülle von Informationen rund um Lernen, Lehren und Arbeiten in der maritimen Welt.  
330. Impressionen von der MEER KONTAKTE 2019  
MEER KONTAKTE 2019 … Branche im Norden. Der Azubi-Tag bei der MEER KONTAKTE brachte potenzielle Auszubildende und Arbeitgeber zusammen, beim Start-up Launch Pad stellten sich junge Unternehmen vor. Mit einem Ausstellerabend…  
331. Maritime Branche trifft sich bei der MEER KONTAKTE in Kiel  
… und zum Programm: www.meer-kontakte.de Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, sandra.rudel@maritimes-cluster.de Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße…  
332. Karriere  
Arbeiten für das Maritime Cluster Norddeutschland – kommen Sie an Bord! Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Mehr als 350…  
333. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperation …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
334. Maritime Start-ups: HASYTEC  
Jan Kelling … noch nicht gegangen waren. Vor allem aber hat sich der Hauptpreis als sehr fruchtbar erwiesen, zwei Arbeitsplätze im Digital Hub Logistics. Darüber haben wir beispielweise den Hamburger Wirtschaftssenator…  
335. Maritime Innovationsprojekte beim Meet & Greet in Niedersachsen  
Referenten und Organisatoren der Veranstaltung …hanol als alternativer Brennstoff für kleinere Schiffe in der Küstenschifffahrt und für küstennah operierende Arbeitsschiffe entlang der „Well-to-wake“-Wertschöpfungskette schaffen, das heißt von der Herstellung des…  
336. Neue MCN-Geschäftsstellenleiter in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein  
… unserer Mitglieder zu verbessern.“ Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, sandra.rudel@maritimes-cluster.de Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße 7…  
337. Wettbewerb für akademische maritime Lehre  
Dozent …gen aus. Die Mitglieder der Jury sind Vertreter/innen der fünf norddeutschen Bundesländer, die der „Ständigen Arbeitsgemeinschaft der Küstenländer für das Seefahrtbildungswesen“ (StAK) angehören. Die Preisträger werden…  
338. Fachkräftesicherung und New Work in der maritimen Branche  
New Work …Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt, auch in der maritimen Branche. Das MCN widmet sich 2020, neben anderen inhaltlichen Schwerpunkten, dem Themenkomplex Fachkräftesicherung und New Work. Den…  
339. Fachkräftesicherung und New Work in der maritimen Branche  
…Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt, auch in der maritimen Branche. Das MCN widmet sich 2020, neben anderen inhaltlichen Schwerpunkten, dem Themenkomplex Fachkräftesicherung und New Work. Den…  
340. Aufruf: Lösungen gegen Biofouling an Schiffsrümpfen  
Biofouling Schiffsrumpf … sowie gezielter voranzutreiben. Aufruf: Ihre Kontaktempfehlung für die Marktübersicht Einer der Arbeitsschwerpunkte Ihres Unternehmens liegt in dem oben geschilderten Themenfeld? Ihr Produkt, Ihre…  
Suchergebnisse 321 bis 340 von 546