Suche

Wonach suchen Sie ?

926 Treffer:
61. GreenShipping Niedersachsen: Kompetenz und Vielfältigkeit in Elsfleth  
Die Themen Assistenzsysteme, alternative Brennstoffe und Antifouling-Anstriche standen im Mittelpunkt eines Austauschs am 1. August 2017 zwischen dem Elsflether Projektteam des Kompetenzzentrums  
62. MCN-Studie: Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland  
3D-Druck Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit  
63. Fünf Fragen an … Jens Vahlenkamp  
Jens Vahlenkamp Der Digitalisierungstrend in der maritimen Wirtschaft nimmt stetig zu, da in der Verknüpfung von realer und digitaler Welt eine Steigerung der Effizienz gesehen wird. Das MCN sprach mit Jens  
64. An Bord bei ... in Schleswig-Holstein  
Das neue Networking-Format „An Bord bei …“ führt die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland im September nach Schleswig-Holstein. Die MCN-Mitgliedsfirmen LITTAU und TX Marine Messsysteme  
65. SMM 2018: Gemeinschaftsstände der norddeutschen Bundesländer  
Mehr als 2.200 Aussteller aus 66 Ländern präsentierten sich bei der letzten SMM in Hamburg. 2018 kommt die internationale Leitmesse für die maritime Industrie wieder in die Hansestadt und laut  
66. GreenShipping Niedersachsen: Grünes Licht für das Kompetenzzentrum  
Zur jährlichen Steuerungsgruppensitzung des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen am 18. August 2017 kamen das GreenShipping-Projektteam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,  
67. Vortrag: Berufsbilder in der maritimen Wirtschaft bei der HORIZON Hamburg  
Die maritime Branche bietet interessante berufliche Perspektiven in vielfältigen Bereichen: von der Arbeit in Offshore-Windparks, über den Schiffbau, hin zur Schifffahrt und weiteren angrenzenden  
68. MCN kooperiert mit dem Netzwerk Industrie 4.0 Niedersachsen  
Die digitale Transformation beschäftigt zunehmend die Akteure der maritimen Branche. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet daher zukünftig verstärkt mit dem Netzwerk Industrie 4.0  
69. Unterwasserinspektionen per Tauchroboter erstmalig durch den DNV GL zertifiziert  
MCN-Mitglied Pihl Expert bietet ab sofort klassifikatorische Unterwasserinspektionen an schwimmenden Schiffen, sogenannte in-water surveys, mit Tauchrobotern (ROVs) an. Der DNV GL hat das auf  
70. MCN-Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern nimmt Arbeit auf  
Seit dem 1. Juli 2017 ist die Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern für das Maritime Cluster Norddeutschland eingerichtet. Die Geschäftsstelle ist bei der Industrie- und Handelskammer zu Rostock  
71. Neuer Standard für Fahrgastschiffe und Megayachten  
Mit der „Sailing Yacht A“ wurde Anfang 2017 die derzeit weltgrößte Megayacht von der Rendsburger Nobiskrug Werft abgeliefert. Nicht nur das futuristische Design ist außergewöhnlich, sondern auch die  
72. Fünf Fragen an … Jan-Willem Storm  
Jan-Willem Storm Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer neuen Porträtreihe „Fünf Fragen an ...“ stellen wir Ihnen die Köpfe  
73. An Bord bei ...  
„An Bord bei …“ heißt das neue Networking-Format des MCN. Es richtet sich exklusiv an seine Mitglieder. MCN-Mitgliedsfirmen öffnen ihre Büros und Produktionsstätten für andere Mitglieder und geben  
74. 3. Maritimer Marktplatz Nordwest zu Gast in Cuxhaven  
Cuxhaven und die maritime Wirtschaft könne man ruhigen Gewissens synonym setzen, findet Lutz Machulez-Hellberg. Als Vizepräsident der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und Mitveranstalter begrüßte er  
75. Im Fokus: Methanol als alternativer Brennstoff in der Schifffahrt  
Alternative Brennstoffe wie Methanol spielen eine immer größere Rolle in der Schifffahrt. GreenShipping Niedersachsen begleitet mit seinen Kooperationspartnern Umsetzungsprojekte in diesem Bereich.  
76. Markterkundungsreise für MCN-Mitglieder im Rahmen der BALTEXPO 2017 in Gdańsk  
Anlässlich der internationalen Fachmesse BALTEXPO 2017, die vom 11. bis 13. September 2017 in Gdańsk stattfindet, bietet der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen in Bremen den Mitgliedern des  
77. Bremer Schifffahrtskongress 2017 mit großer Beteiligung des MCN  
Die maritime Personalentwicklung war das Schwerpunktthema des mittlerweile elften Bremer Schifffahrtskongresses im Mai 2017. Auch dieses Mal war das Maritime Cluster Norddeutschland mit einem  
78. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das MCN vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Mai 2017 berichteten der Vorstand  
79. Praxisseminar "Eine Branche sortiert sich neu"  
"Eine Branche sortiert sich neu" lautet das Schwerpunktthema des Praxisseminars am 15. Juni 2017 in Hamburg. Bereits zum 9. Mal richtet das MCN-Mitglied Alfa Laval Mid Europe das Forum für die  
80. Pella Sietas übergibt den Neubau 1314 an die HADAG  
Die neue Hafenfähre vom Pella Sietas Typ 190 wurde im April 2017 mit dem Namen MS „Elbphilharmonie“ von dem Hamburg Verkehrsunternehmen HADAG übernommen. Die Fähre wurde von der Pella Sietas Werft  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 926