…Auf Bestreben der Hamburger Wirtschaftscluster, wurde eine neue Online-Plattform erstellt, die die Möglichkeit bietet, branchenunabhängig temporäre personelle Verfügbarkeiten und Bedarfe für die Zeit der Corona-Pandemie…
… Kontaktaufnahme mit den ausschreibenden Unternehmen abzusehen. Die Stellenanzeigen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an interessierte Bewerber:innen.
… an diesem Punkt an und schafft mit der regelmäßig tagenden Fachgruppe Personal und Qualifizierung eine Plattform, auf der entsprechende Lösungsstrategien formuliert und praktische Ansätze entwickelt und…
… in Häfen.
Ziel ist es, einen internationalen Erfahrungsaustausch der Hafenbehörden zu fördern, eine Plattform für die Präsentation von Referenzprojekten zur Verfügung zu stellen sowie die Koordination…
… Themenkomplexe die Fachgruppe künftig aufgreifen sollte.
Erklärtes Ziel des Lenkungskreises ist es, eine Plattform für Gespräche und Informationsaustausch innerhalb des Maritimen Clusters anzubieten. Darüber hinaus…
… Personal und Qualifizierung hat das Maritime Cluster Norddeutschland schon im Jahr 2012 eine Plattform geschaffen, auf der gemeinsam mit der maritimen Wirtschaft Lösungsstrategien formuliert und…
… eines Schiffes bestehen bleibt. Die Fachgruppe beschäftigt sich mit neuen Technologien und bietet eine Plattform, die zukunftsgerichtet konkurrenzfähige Lösungsansätze vorstellt. Diese Lösungen betrachten den…
… im Mittelstand zu heben, soll mit der beantragten Förderung primär der Aufbau einer digitalen Dialogplattform für die maritimen Branchen erreicht werden. Maßgeblich ergänzt wird sie durch die…
… Norddeutschland (MCN) und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Um diesen wichtigen Themen eine weitere Plattform zu bieten und dauerhaft eine „Stimme“ zu verleihen, startet das MCN den Podcast „MCN Radar“.
… Sie uns das bitte unter info@maritimes-cluster.de mit.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, welche Sie unter folgendem Link finden:…
… den Bremer Schifffahrtskongress moderieren wird, sagt: „Der Bremer Schifffahrtskongress ist eine ideale Plattform, um Akteurinnen und Akteure der maritimen Wirtschaft zusammenzubringen. Er bietet die Möglichkeit,…
…Cluster Norddeutschland (MCN) und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Um diesen wichtigen Themen eine weitere Plattform zu bieten und dauerhaft eine „Stimme“ zu verleihen, startet das MCN den Podcast „MCN Radar“.
Die…
… neue Standards nicht nur in der Digitalisierung in der Schifffahrt, sondern definiert über die Plattform auch neue Geschäftsmodelle. Die Mittel aus der Seed-Finanzierungsrunde dienen dem Team- und…
… für die Schifffahrt“, so lautete das Thema einer Präsenzveranstaltung, die das MCN mit der Maritimen Plattform ausrichtete. Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Personen nahmen teil.
… maritimer Technologien und Dienstleistungen ab und bietet Anbietern entsprechender Produkte die ideale Plattform zum Einstieg in den südasiatischen Markt oder zum Ausbau bestehender Geschäftsbeziehungen in der…
… Herausforderungen, insbesondere im Bereich Klimaschutz und Sicherheit. Der DST 2025 bietet eine wichtige Plattform, um Lösungen und Innovationen gemeinsam zu diskutieren und voranzutreiben“, betont Jessica Wegener,…
… den Tellerrand hinaus, also branchenübergreifend, stattfindet und dabei sinnvolle Ideen wie die Online-Plattform für die Vermittlung von Fachkräften hervorbringt. Die Branchen Luftfahrt, maritime Wirtschaft,…
… Besonders für die kleinen und mittleren Unternehmen im Land Bremen stellt das MCN dabei eine wertvolle Plattform dar, um gezielt neue Projekte und neue Partnerschaften zu ermöglichen.“
Dr. Melanie Leonhard,…
… ankam: Oliver Fuhljahn von Rhenus Cuxport begrüßte das Konzept des Maritimen Marktplatzes nicht nur als Plattform zum Netzwerken, sondern auch um „neue Gedanken nach Cuxhaven zu ziehen“.
Unter Leitung von Rudolf…