Suche

Wonach suchen Sie ?

564 Treffer:
261. Tobias Weissflog ist stellvertretender Geschäftsführer des MCN  
… zwei Töchter) studierte Maschinenbau und später Betriebswirtschaftslehre. Als erfahrener „Manager auf Zeit“ arbeitete er in einer Vielzahl von Projekten, deren Schwerpunkt in der Umgestaltung von mittelständischen…  
262. MCN-Studie: Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland  
3D-Druck … an Bedeutung gewinnen, denn es ermöglicht eine flexible, schnelle und unabhängige Produktion und Aufarbeitung von Kleinserien sowie Einzelstücken. Auf Basis von digitalen Konstruktionsdaten wird ein Produkt…  
263. Fünf Fragen an … Jens Vahlenkamp  
Jens Vahlenkamp … der Bereiche Assekuranz, maritime Dienstleistungen und Sachverständigentätigkeit gerichtet. Weltweit arbeiten wir mit über 300 Kooperationspartnern zusammen. Wir bringen Akteure an einen Tisch, die in der…  
264. Unterwasserinspektionen per Tauchroboter erstmalig durch den DNV GL zertifiziert  
… möglich. Die Qualität des ROV-Service von Pihl Expert basiert auf der Erfahrung seiner Mitarbeiter, die geschult und zertifiziert sind als ROV-Piloten und -Techniker, ROV-Inspektoren,…  
265. Kompetenzzentrum für die digitale maritime Wirtschaft im Norden  
… der Wirtschaft“ prüft und unterstützt das Bundesland Bremen eine Projektskizze, die die Zusammenarbeit der maritimen Wirtschaft im Norden fördert. KMUs, Zulieferer, Wettbewerber und Wissenschaftler…  
266. MCN und Mitglieder bei der Messe Einstieg 2018  
Bei der Messe Einstieg 2017 in Hamburg … in der maritimen Wirtschaft zu informieren. Das Thema Fachkräftegewinnung gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des MCN. Mit seinen Mitgliedsunternehmen erarbeitet das Maritime Cluster…  
267. Fünf Fragen an ... Monique Giese  
Monique Giese, KPMG … den Herausforderungen der Zukunft stellen und je nach Unternehmensstrategie eine eigene Lösung erarbeiten. Ich persönlich glaube aber, dass Unternehmen bei der Findung ihrer Lösung von anderen Unternehmen –…  
268. Live-Hacking in der Schifffahrt  
Bei der Veranstaltung "Tatort Schiff: Cybersecurity Maritim" … Absender erhält (z. B. eines Agenten), mit der Bitte, die beigefügte Excel-Tabelle schnellstmöglich zu bearbeiten. Über die dann aktivierten Makro-Viren hat der Hacker Zugriff auf sämtliche Daten des Bordrechners.…  
269. GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan …Das MCN fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Mit der Unternehmensallianz GDD Group aus Bremerhaven begrüßt es das 300. Mitglied in seinem maritimen Netzwerk.  
270. Digitalisierungsstudie: Stahl Digital – Digitale Transformation im Schiffbau  
Schweißer in einer Werft … April 2018 bei einer Veranstaltung vorgestellt. Die Vision des Überganges in eine neue digitalisierte Arbeitswelt beschäftigt die norddeutschen Unternehmen zunehmend und wird zum Teil sogar als neue industrielle…  
271. Maritimes Cluster Norddeutschland unterzeichnet MoU mit der Shipbuilding Industry Corporation Hanoi  
… of Understanding (MoU). Das strategische internationale Partnerschaftsabkommen soll die Zusammenarbeit der maritimen Industrien beider Länder stärken. In dem Memorandum of Understanding bekunden beide…  
272. EEHH-Cluster und Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlichen zweite Auflage „Offshore Handbuch Schnittstellenmanagement“  
…ufgelegt. 50 Experten und Mitglieder aus beiden Clustern, die in verschiedenen Bereichen der Offshore-Branche arbeiten, legen in den übergeordneten Kapiteln „Projektentwicklung“, „Errichtung“ und „Betrieb“ dar, worin…  
273. An Bord bei … in Bremen  
… von 10 Uhr bis circa 17 Uhr 1.731 Zeichen Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, sandra.rudel@maritimes-cluster.de   Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.…  
274. MCN-Studie: Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland  
… an Bedeutung gewinnen, denn es ermöglicht eine flexible, schnelle und unabhängige Produktion und Aufarbeitung von Kleinserien sowie Einzelstücken. Auf Basis von digitalen Konstruktionsdaten wird ein Produkt…  
275. Neues Networking-Format des Maritimen Clusters Norddeutschland: An Bord bei …  
… 9:45 Uhr bis circa 15:45 Uhr 1.839 Zeichen Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, sandra.rudel@maritimes-cluster.de Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße 7…  
276. 35. Deutscher Schifffahrtstag - MCN unterstützt maritimes Großereignis  
… „Der Deutsche Seeschifffahrtstag unterstreicht nicht nur die Bedeutung der maritimen Wirtschaft für die Arbeitsplätze in Deutschland, sondern wir wollen auch zeigen, dass Kiel die gesamte maritime Palette -…  
277. Synergieeffekte durch intelligente Schnittstellen  
… -  mit dem Ziel, in einem Netzwerk aus Industrie und Wissenschaft eine möglichst nahtlose Zusammenarbeit eigenständiger maritimer Systeme mit intelligenten Schnittstellen zu entwickeln. „In Norddeutschland…  
278. Maritimes Cluster Norddeutschland und Mitglieder bei der Messe Einstieg  
… in der maritimen Wirtschaft zu informieren. Das Thema Fachkräftegewinnung gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des MCN.  
279. Tatort Schiff: Cybersecurity Maritim  
… 23, 28217 Bremen-Überseestadt 1.959 Zeichen Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040 227019-498, sandra.rudel@maritimes-cluster.de Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Wexstraße 7…  
280. Die GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan …Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland und vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit der Unternehmensallianz GDD Group…  
Suchergebnisse 261 bis 280 von 564