Aktuelles

17. April 2025

Personalwissen für die maritime Zukunft

Attention All Crew

© Henning Edlerherr

„Als wir im Rahmen unserer Umfrage an die Mitglieder des MCN zur künftigen Arbeit der Fachgruppe Personal und Qualifizierung mit dem Vorschlag konfrontiert wurden, nicht nur Möglichkeiten zum Netzwerken, sondern auch wirkliche Weiterbildung anzubieten, dachte ich sofort an meine letzte Teilnahme an der MCN-Basisschulung Maritime Wirtschaft und wieviel mir das selbst an Einsichten gebracht hat“, sagt Kerstin Kraass, Leiterin der Fachgruppe „Personal und Qualifizierung“ im Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN). Da man diese erfolgreiche Veranstaltung auf Grund des Aufwands der Organisation nicht einfach häufiger anbieten kann, entstand in der Fachgruppe die Idee für ein neues Format. „Attention all Crew: Wissen für die maritime Zukunft“ ist eine Seminarreihe zu personalrelevanten Themen im maritimen Umfeld. Nicht zwei Tage, sondern zwei Stunden und drei- bis viermal pro Jahr, nicht in Präsenz mit Reiseaufwand, sondern Online, aber wie die Maritime Basisschulung Fachwissen von Praktiker:innen aus dem Netzwerk.

Wissenslücken schließen und Synergien schaffen

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen in Unternehmen und Einrichtungen der maritimen Branche, wenn sie wichtige Grundkenntnisse erlangen oder ausbauen möchten. Das Ziel ist, Wissenslücken der sehr unterschiedlichen Spezialist:innen im Netzwerk auszugleichen, echten praktischen Nutzen für die tägliche Arbeit zu bieten, Synergien zwischen den Fachgruppen des MCN herzustellen und die Kompetenzfelder von möglicherweise „Hidden Champions“ sichtbar zu machen. Dass diese Ziele erreicht wurden, zeigen die positiven Rückmeldungen zur ersten Veranstaltung des Formats zu „Stressresilienz und Möglichkeiten der Stressbewältigung“. Ging es in dieser Veranstaltung noch um eine berufsgruppenübergreifende Einführung und in der Reflektion und Diskussion um die Ermittlung von Vertiefungsthemen, richtet sich der Fokus in der für Juni geplanten zweiten Veranstaltung auf konkrete Herausforderungen in Seefahrtberufen und darauf, welche Unterstützung hier angeboten werden kann.

„Ich kann mir vorstellen, dass auch technische Themenfelder zum Inhalt der Seminare werden“, blickt Fachgruppenleiter Volker Gries voraus. Kontakte zu den Fachgruppen „Schiffseffizienz“ und „Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien“ wurden aufgenommen, um aktuell gefragte Wissensfelder für weitere Seminare der Reihe anzusprechen.

Die Mitglieder des MCN können die Veranstaltung unterstützen, indem sie Themenfelder benennen, zu denen sie Schulungsangebote benötigen. Helfen würde auch, wenn Bildungsanbieter:innen des Netzwerks mit Referent:innen aktiv mitwirken. Zum Erfolg wird dieses Format, wenn sich eine konstant hohe Anzahl von Teilnehmenden an den Seminaren findet.
 

Infos und Anmeldung zur Veranstaltung am 20. Juni 2025