Neues aus den MCN-Fachgruppen

Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend auszutauschen, Kooperationen zu bilden und Projekte zu initiieren. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren Fachgruppen und was diese geplant haben.

Fachgruppe Personal und Qualifizierung: Personalwissen für die maritime Zukunft
Die MCN-Fachgruppe Personal und Qualifizierung reagiert auf den Wunsch nach mehr Weiterbildung im Netzwerk und stellt mit „Attention all Crew“ ein neues Online-Seminarformat vor. Die kompakte Reihe soll praxisnah Wissen zu personalrelevanten Themen vermitteln und richtet sich an Interessierte aus allen Bereichen der maritimen Branche. Ziel ist es, Wissenslücken zu schließen, Synergien zu fördern und Referent:innen aus dem Netzwerk einzubinden. Der nächste Termin findet am 20. Juni statt und behandelt das Thema „Psychosoziale Belastung in Seefahrtberufen, Unterstützung und Strategien der Deutschen Seemannsmission zur Erhaltung der mentalen Gesundheit“.

Fachgruppe Schiffseffizienz: Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz
Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz. An Bord der Scandlines Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ haben sich Interessierte von Werften, Zulieferbetrieben und Reedereien sowie aus der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz über das zukunftsweisende Thema praxisnah im laufenden Betrieb informiert. Die Fahrt führte am 29. April 2025 von Puttgarden nach Rødby und zurück.