Der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) hat den bestehenden Beirat mit Fachleuten aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft für eine weitere Amtszeit bestätigt. Gleichzeitig wurde die reguläre Amtszeit des Gremiums von zwei auf vier Jahre verlängert. Zum Sprecher des Beirats wurde Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn (DLR) gewählt, stellvertretender Sprecher ist Frank Lewandowski (HYDAC International).
„Der Beirat bringt viel Wissen, Erfahrung und persönliches Engagement in unsere Arbeit ein – das ist für das MCN von unschätzbarem Wert. Mit der längeren Amtszeit möchten wir unser Vertrauen in dieses wichtige Gremium unterstreichen. Gleichzeitig eröffnet die längere Amtsdauer den Beiratsmitgliedern die Möglichkeit, sich nachhaltig einzubringen, Entwicklungen über einen längeren Zeitraum zu begleiten und das MCN in seiner Vielfalt noch besser kennenzulernen“, sagt Prof. Bastian Gruschka, Vorsitzender des MCN-Vorstands. „Die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Beirat hat sich in den zurückliegenden Jahren intensiviert. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Beiratsmitgliedern die strategischen Ziele des Clusters weiter voranzutreiben“, ergänzt die MCN-Geschäftsführerin Jessica Wegener.
Der bundeslandübergreifend tätige Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland hat zum Ziel, die inhaltliche Arbeit des Vereins weiter zu stärken. Er berät und unterstützt den Vorstand in seiner Arbeit. Gleichzeitig bietet er den Mitgliedern des MCN eine zusätzliche Möglichkeit, die Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten. Die Auswahl der Beiratsmitglieder erfolgt durch den Vorstand unter Berücksichtigung regionaler und fachlicher Repräsentativität sowie der Vernetzung innerhalb der maritimen Branche. Die konstituierende Sitzung des Beirats fand am 8. Mai 2025 in Hamburg statt.
Aktuelle Zusammensetzung des Beirats
- Prof. Kapt. Ralph Becker-Heins
Produktmanager, Atlas Elektronik GmbH
- Dr. Lars Greitsch
Geschäftsführer, MMG Mecklenburger Metallguss GmbH
- Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn
Institutsleiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Kerstin Kraass
Geschäftsführerin, PiN Personalberatung im Norden
- Gerrit Küther
Geschäftsführer, ma-co maritimes competenzcentrum GmbH
- Frank Lewandowski
Salesmanager Maritime Anwendungen Norddeutschland, HYDAC International GmbH
- Petra Mahnke
Geschäftsführerin und stellv. Vorstandsvorsitzende, Gesellschaft für Maritime Technik e.V.
- Prof. Dr. Hinrich Mohr
Unternehmensinhaber, GasKraft Engineering
- Christian Naegeli
Referent für Schiffssicherheit, Nautik, Technik und Umweltschutz, Verband Deutscher Reeder
- Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth
Professor Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik, Hochschule Wismar, Bereich Seefahrt
- Prof. Dr. Eberhard Sauter
Leiter Technologietransfer, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
- Dorothee Schaar
Vice President, Head of Claims, Skuld Germany GmbH
- Caspar Spreter von Kreudenstein
Geschäftsführer, WINDEA Offshore GmbH & Co. KG