Fotorückblick: Mitgliederversammlung 2025
Am 30. September 2025 kamen die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) im Deutschen Hafenmuseum in Hamburg zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Auf der Tagesordnung standen Berichte über die Entwicklungen und Erfolge der vergangenen Monate, strategische Ausblicke sowie die Neuwahl einzelner Ämter im Vorstand.
Im Rahmen der Versammlung stellte die Geschäftsführung die Ergebnisse der im Jahr 2025 durchgeführten Evaluation vor, mit der alle fünf Jahre die Leistungsfähigkeit des MCN bewertet wird. „Es war mir eine große Freude, die durchweg positiven Ergebnisse zu präsentieren. Nun gilt es, die wertvollen Hinweise gemeinsam umzusetzen, um das MCN und seine Wirkung für unsere Mitglieder kontinuierlich weiterzuentwickeln“, sagte Jessica Wegener. „Unsere erfolgreiche Arbeit basiert maßgeblich auf dem ehrenamtlichen Engagement unserer Mitglieder – vor allem im Vorstand, im Beirat und in den Fachgruppen – und auf der vertrauensvollen Zusammenarbeit im Team.“
Vorsitzender Prof. Bastian Gruschka hob zudem die Bedeutung der neuen Strategie hervor, die das MCN im kommenden Jahr entwickeln wird: „Die maritime Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel – ökologisch, technologisch und geopolitisch. Mit der neuen Strategie, die wir im kommenden Jahr entwickeln, wollen wir diese Veränderungen aktiv gestalten. Unser Ziel ist es, das Maritime Cluster Norddeutschland als Innovationsmotor und nachhaltigen Vorreiter in der maritimen Branche zu positionieren.“ Ein weiterer Schwerpunkt im kommenden Jahr werden die Aktivitäten auf der Weltleitmesse SMM 2026 sein.
Rahmenprogramm im Hafenmuseum
Nach der Versammlung im historischen Schuppen 50A nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch beim anschließenden Mitgliedertreffen. Das Deutsche Hafenmuseum bot dafür eine besondere Kulisse: Kurzführungen durch die Ausstellung und zu den Museumschiffen – darunter die imposante Viermastbark PEKING – vermittelten eindrucksvolle Einblicke in die maritime Geschichte. Abgerundet wurde das Programm durch eine moderierte Barkassenrundfahrt im Hamburger Hafen, die Gelegenheit bot, das maritime Umfeld der Hansestadt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
© Fotos: MCN / Marc Matthaei (sofern nicht anders angegeben)