Das MCN-Mitglied Deutsche Meeresstiftung und die Prince Albert II of Monaco Foundation werden am 8. Juni 2018 gemeinsam mit dem Europäischen Kulturpreis in der Dresdner Frauenkirche ausgezeichnet. Mit dem TAURUS wird das beispielhafte Engagement der beiden Stiftungen für den Natur- und Meeresschutz gewürdigt. Entgegennehmen wird die Auszeichnung Fürst Albert von Monaco, der anlässlich der Kulturpreisverleihung nach Dresden reisen wird. Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres werden die Europäischen Kulturpreise TAURUS in diesem Jahr erstmalig in Kooperation zwischen der Stiftung Frauenkirche und dem Europäischen Kulturforum vergeben. Der TAURUS würdigt Menschen und Initiativen, deren herausragende Erfolge und Leistungen für das kulturelle Leben in Europa beispielhaft sind.
Schüler werden auf Forschungsschiff ALDEBARAN eingeladen
„Das Meer beginnt hier“ – unter diesem Motto nimmt auch das Forschungsschiff ALDEBARAN der Deutschen Meeresstiftung Kurs auf Dresden. Anlässlich des hohen Staatsbesuches wird es ab dem 4. Juni an insgesamt fünf Stationen entlang von Moldau- und Elbeufer festmachen und über die Verschmutzung von Flüssen und Meeren informieren. Auch sächsische Schüler können sich für einen Besuch als Nachwuchsforscher an Bord bewerben. „Mit dieser Flusstour wollen wir zeigen, dass es ohne saubere Flüsse auch keine sauberen Meere geben kann und welche Bedeutung die fließenden Gewässer für das Überleben unserer Ozeane haben“, sagt Stiftungsgründer Frank Schweikert. Das Schiff ist täglich auch für Besucher zugänglich und stellt aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte vor. Fürst Albert II wird am 8. Juni im Rahmen seines Aufenthalts in Dresden ebenfalls auf dem Forschungsschiff erwartet. Hier gehts zu den Bewerbungsinfos.
Textquelle: Deutsche Meeresstiftung