Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) freut sich, den Bremer Schifffahrtskongress auch in diesem Jahr wieder inhaltlich und organisatorisch zu unterstützen. Am 12. und 13. November 2024 steht im AIR/PORT/LAB der Hochschule Bremen alles im Zeichen der maritimen Personalwirtschaft.
Keynotes und Workshops beleuchten Themen wie Well-being in maritimen Berufen, Employer Branding in der maritimen Wirtschaft, das neue Studienangebot „Master of Maritime Pilotage“, internationale Best Practices und den Einsatz von KI in der Personalgewinnung. Die Schwerpunkte der vertiefenden Workshops sind maritimes Recruiting, maritime Bedrohungen sowie alternative Kraftstoffe.
Einen Beitrag zum Thema „Well-being in a maritime job“ präsentieren die 2. Vorsitzende Kerstin Broocks und Kerstin Kraass, Mitglied in der Leitung der MCN-Fachgruppe Personal und Qualifizierung sowie im MCN-Beirat.
Die MCN-Geschäftsstellenleiterin Dr. Susanne Neumann moderiert gemeinsam mit Sabine Zeller von der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt den Workshop „Maritimes Recruiting“, der spannende Impulse aus Wissenschaft und Praxis bietet.
Der MCN-Vorsitzender, Prof. Bastian Gruschka, der den Bremer Schifffahrtskongress moderieren wird, sagt: „Der Bremer Schifffahrtskongress ist eine ideale Plattform, um Akteurinnen und Akteure der maritimen Wirtschaft zusammenzubringen. Er bietet die Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft zu entwickeln.“
Hier können Sie sich für den Bremer Schifffahrtskongress anmelden