
Nachdem jahrelang der Neubau von Windenergieanlagen in Schleswig-Holstein nur über Ausnahmegenehmigungen möglich war, traten Ende 2020 die neuen Windenergie-Regionalpläne des Landes in Kraft. Wie gehen Planer, Betreiber, Gemeinden und Fachbehörden damit um? Die Erneuerbare-Energien-Cluster von Hamburg und Schleswig-Holstein, EEHH und EE.SH, laden zum Online-Seminar „windWERT aktuell - Erste Erfahrungen mit den neuen Windenergie-Regionalplänen in Schleswig-Holstein“ am Donnerstag, 27. Mai 2021, von 10 bis 11.30 Uhr ein. Ulrich Tasch von der Landesplanung im schleswig-holsteinischen Innenministerium berichtet, wie Fachbehörden die Gemeinden bei ihrer Bauleitplanung beraten. Fachanwalt Markus Sawade (Paluka Sobola Loibl & Partner Rechtswanwälte mbH, Regensburg/ Kiel) erläutert, welche rechtlichen Auswirkungen die Regionalpläne für Windenergieprojekte haben, wo Schwierigkeiten entstehen können und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
EEHH // EE.SH