
Bei dieser Präsenzveranstaltung dreht sich alles um aktuelle und künftige Förderprogramme in den Bereichen Leistungselektronik und Batteriespeicherforschung welche für den maritimen Sektor Relevanz haben. Neben der Vorstellung der Förderprogramme steht das Matchmaking für Forschungsprojekte sowie das Netzwerken im Vordergrund.
- Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Frank Osterwald, EKSH GmbH
- Grußworte
- Keynotes
- Aktuelle und künftige Förderprogramme für Leistungselektronik und Batteriespei-cherforschung im maritimen Bereich, zusammen mit Dr. Julia Barenthin, FuE-Zentrum Fachhochschule Kiel GmbH
- *Science Match „Forschung trifft Industrie“: Matchmaking für Forschungsprojekte
- Networking & Zusammenkommen
*Science Match „Forschung trifft Industrie“
Hier können Sie sich selbst und Ihre Ideen vorstellen. Als Vorbereitung können Sie sich diese Fragen stellen:
➢ Was verbindet mich mit der Energiewende im maritimen Sektor?
➢ Aus Forschersicht: Welche Idee habe ich für ein konkretes Forschungspro-jekt?
➢ Aus Unternehmersicht: Welche technologischen Innovationen fehlen mir für meine maritime Anwendung?
➢ Wer oder was fehlt mir für die Umsetzung?
Anmeldung bitte über: https://terminplaner6.dfn.de/p/0d875475cf5f9cbbf63cbedf5e197a90-1394717
Dr. Karena Sprick
Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung
Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
www.eksh.org
M: +49 162 5760 813 | T: +49 431 36 30 3675 | sprick@eksh.org
EKSH, MCN