
In diesem Webinar informieren wir Sie über die Forschungszulage und die vielen Änderungen, die 2024 durch das Wachstumschancengesetz und nun im Jahr 2025 durch das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland ab 2026 zu tiefergehenden Änderungen und Verbesserungen des Forschungszulagengesetzes führen. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur erfolgreichen Beantragung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten und erfahren, welche Unterstützung die WTSH-Innovationsberatung gibt.
Dieses Webinar richtet sich an Unternehmen bevorzugt aus Schleswig-Holstein, die neue oder verbesserte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen planmäßig entwickeln oder erforschen, durch die der Stand der Technik im Wirtschaftszweig innoviert wird. Angesprochen sind insbesondere Geschäftsführer, F&E-Manager, Gründer, Erfinder und Finanzverantwortliche. Auch Steuerberatungen sind herzlich Willkommen.
Vorteile durch eine Teilnahme:
- Umfassende Informationen zu den Änderungen der Forschungszulage und den neuen Förderkonditionen.
- Praxisnahe Tipps zur erfolgreichen Beantragung von F&E-Projekten.
- Einblicke in konkrete Best Practices und Erfahrungen von Unternehmen, die bereits von der Forschungszulage profitieren.
- Möglichkeiten der Unterstützung durch die WTSH-Innovationsberatung
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Ihre Innovationsprojekte erfolgreich voranzutreiben!
Hinweis:
Wir bieten keine steuerliche Beratung gemäß dem Steuerberatungsgesetz an. Unsere Unterstützung seitens der WTSH Innovationsberatung ist für Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein kostenfrei jedoch vorwettbewerblich begrenzt.
Veranstaltungsinfo: Forschungszulage 2025: Änderungen, Wachstumschancen & Investitionsbooster für Ihr Unternehmen ab 2026 - WTSH
Zur Anmeldung: Microsoft Virtual Events Powered by Teams
Programm:
10:00 Uhr – Begrüßung und Vorstellung der Referenten
10:05 Uhr – Förderinstrument Steuerliche Forschungszulage – eine innovationspolitische Einordnung, Sabine Hackenjos, IHK zu Lübeck
10:15 Uhr – Vorstellung und Neuerungen der steuerlichen Forschungszulage ab 2026: Änderungen durch das Wachstumschancengesetz 2024 und das Investitionsbooster-Programm 2025. Vorstellung des Antragsprozesses und Vergleich mit der Projektförderung. Überblick über die aktuellen Förderkonditionen und Antragsbedingungen, sowie praxisnahe und strategische Tipps zur Initiierung von F&E-Vorhaben.
11:15 Uhr – Praxisbericht Unternehmen tbd.
Erfahrungsbericht und Best Practices zur erfolgreichen Bescheinigung bei der BSFZ und zur Einwerbung der Forschungszulage beim Finanzamt
11:30 Uhr – Unterstützung durch die Innovationsberatung der WTSH, Michael Timmermann, WTSH GmbH
Einblicke in die Beratungsleistungen und wie Unternehmen bei Innovationsprojekten unterstützt werden können.
11:50 Uhr – Fragen und Diskussion
Offene Fragerunde und Austausch zu den vorgestellten Themen.
12:00 Uhr – Abschluss und Ende der Veranstaltung
WTSH GmbH
Philipp Stormer
stormer@wtsh.de
Tel. 0451 60 06 - 189
WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Textquelle:WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH