
Das Verständnis von Design hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt – weg von einer rein ästhetischen Disziplin hin zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Im gesamten Innovationsprozess – von der ersten Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus – spielt Design inzwischen eine wesentliche Rolle. Es hilft, Nutzerbedürfnisse zu verstehen, Produkte funktional und ästhetisch ansprechend zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Gerade in umkämpften Märkten kann Design den Unterschied ausmachen.
Am 09.05.2025 wird in der Präsenzveranstaltung von 09:30 bis 13:00 Uhr in der IHK zu Lübeck, gezeigt, wie Design hilft, nutzerorientiert zu agieren. Dabei wird beleuchtet, welche Rolle Design im Innovationsprozess spielt, die Entwicklung einer nachhaltigen Designstrategie und den wirtschaftlichen Wert von Design thematisiert und vermittelt, wann und wie Design schutzrechtlich abgesichert werden kann. Natürlich wird auch der Einfluss von KI und digitalen Tools auf Designprozesse betrachtet.
Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an alle innovativen Unternehmen, StartUps und Gründungswillige sowie Designer und Agenturen, die Produkt-, Kommunikations- und Servicedesign als wichtigen Faktor für langfristigen Unternehmenserfolg erkennen.
Impulse:
„Design als Innovationsmotor – Von der Idee zur Strategie“
Referent: Nicolas Uphaus, INNOPILOT, Kiel
„Design als Wettbewerbsvorteil – Unternehmensperspektive“
Dr. Hartwig Grothkopp, Leiter Patentabteilung der Jungheinrich AG, Norderstedt
„Design als Schutzrecht – Ihr Exklusivitätsanspruch“
Referent: Arnd Hemmer, Patentanwälte Hemmer Lindfeld Frese, Lübeck
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Nutzen Sie diesen kreativen Freitagvormittag: Fragen Sie Experten, diskutieren Sie miteinander und lassen Sie sich inspirieren!
WTSH GmbH
Textquelle:WTSH GmbH