Maritimer Kalender

Save the Date: 4. Cross-Cluster Konferenz: Die Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft

13.02.2024 15:00 Uhr – 13.02.2024 21:00 Uhr
Hotel Hafen Hamburg, Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
Kooperationsveranstaltungen | MCN-Veranstaltung | Tagungen und Kongresse

Hamburg hat sich ehrgeizige Ziele beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gesetzt. Wasserstoff ist der Hoffnungsträger der Energiewende, birgt aber aktuell noch Herausforderungen. In diesem Kontext kommt immer wieder die Diskussion auf, wie die Verteilung zwischen strom- und wasserstoffbasierten Anwendungen in der Zukunft aussehen wird. Dieser Frage möchten wir bei unserer 4. Cross-Cluster Konferenz Wasserstoff auf den Grund gehen. Nachdem wir bei unseren drei vorangegangenen Konferenzen stärker die Projekte und Technologie in den Fokus gestellt und diese mit Anwendungsbeispielen flankiert haben, möchten wir Ihnen bei dieser Konferenz aufzeigen, welche Rolle der Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft einnehmen wird. Dabei werden wir auf folgende Fragestellungen eingehen: Wie viel Energie benötigt Deutschland in der Zukunft und welchen Anteil macht Wasserstoff aus? Aus welchen Ländern und Regionen erhalten wir voraussichtlich unsere Energielieferungen der Zukunft? Wie wird die Energie nach Hamburg geliefert und vor Ort umgeschlagen? Wie gelingt die Energiewende trotz immer wieder auftretender Hürden in der Praxis?

Wir laden Sie sehr herzlich ein zur 4. Cross-Cluster Konferenz
“Welche Rolle spielt der Wasserstoff im eine erneuerbaren Energiensystem der Zukunft”
im Rahmen der Cross-Cluster Reihe „Eyes on Innovation*”
am Dienstag, den 13. Februar 2023, 15 – 21 Uhr Uhr inklusive gemeinsamem Ausklang zum clusterübergreifenden Netzwerken im Hotel Hafen Hamburg

Die Konferenz ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Hamburger Cluster Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, der Logistik-Initiative Hamburg, des Maritimen Clusters Norddeutschland und des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg. Die TeilnehmerInnen bilden die gesamte Wertschöpfungskette des Wasserstoffs von der Erzeugung, über die Verteilung bis zum Verbrauch in Schifffahrt, Luftfahrt und Schwerlastlogistik ab. Nutzen Sie deshalb auch die Chance zur cross-sektoralen Vernetzung mit den Branchen Logistik, Luftfahrt, maritime Wirtschaft / Kreuzfahrt und erneuerbare Energien und tauschen sich über Möglichkeiten zur Zusammenarbeit aus.

Zeitnah veröffentlichen wir hier die Agenda.

Falls Sie die Veranstaltung durch ein Sponsoring unterstützen möchten, erhalten Sie im Downloadbereich eine Übersicht über die Sponsoring-Möglichkeiten.

*Im Format „Eyes on Innovation“ geben die Hamburger Cluster Einblicke in aktuelle Innovationsprojekte und -themen, die mindestens die Branche eines weiteren Clusters betreffen. Das Veranstaltungsformat bietet für Netzwerkmitglieder die Chance, sich branchenübergreifend zu konkreten Innovationsthemen auszutauschen und sich mit Mitgliedern anderer Hamburger Cluster zu vernetzen. Darüber hinaus steht der fachliche Austausch im Mittelpunkt, um Synergien und Potenziale für die vorgestellten Themen zu ermitteln.

Kontaktperson für Rückfragen

Für Sponsoring-Anfragen:
Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Kirsten Schümer
kirsten.schuemer@eehh.de
+49 40 694573


Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.
Geschäftsstelle Hamburg

lina.harms@maritimes-cluster.de
+49 40 227019-492 / +49 170 3626184

Zusätzliche Informationen

Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH, Hamburg Aviation e. V., Hamburg Cruise Net e. V., Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH, Maritimes Clusters Norddeutschland e. V.

Quellen
Textquelle:

Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation e. V., Maritimes Cluster Norddeutschland e. V., Hamburg Cruise Net

Zurück zur Übersicht