
Der DVWG Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt Sie auch in diesem Jahr herzlich zum Baltischen Verkehrsforum am 9. Oktober 2025 nach Rostock-Warnemünde ein.
Seit 2003 werden in dieser Veranstaltungsreihe verkehrsträgerübergreifend aktuelle Themen und Fragestellungen auf einer neutralen Plattform diskutiert. In diesem Jahr fokussiert das 20. Baltische Verkehrsforum Wasserstoff und seine Derivate, insbesondere Methanol und Ammoniak. Sie stehen dem Verkehrswesen nicht nur theoretisch sondern auch schon praktisch als Energiespeicher und Kraftstoff zur Verfügung. Während es noch erheblichen Forschungs- und Investitionsbedarf einerseits gibt, um wasserstoffbasierte Energie massentauglich zu machen, sammeln Verkehrsunternehmen andererseits bereits Erfahrungen im alltäglichen Einsatz. Wasserstoff und seine Derivate können daher eine entscheidende Rolle bei der Antriebswende im Verkehr spielen, gleichwohl stellen sich diverse Fragen.
Das 20. Baltische Verkehrsforum möchte das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und Ihnen eine neutrale Plattform für den Austausch bieten. Wir laden Sie herzlich ein, sich von zahlreichen Referenten aus der Region, aus Deutschland, Dänemark, Polen und Namibia mit ihren Beiträgen informieren und inspirieren zu lassen und mit ihnen zu diskutieren. Tauschen Sie sich mit Fachleuten der Branche aus und pflegen Sie Ihr Netzwerk.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
Seien auch Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Sönke Reise und Prof. Dr. Michael Baldauf, Vorsitzender DVWG MV e. V.
DVWG Mecklenburg-Vorpommern e.V.
c/o Hochschule Wismar, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Richard-Wagner-Str. 31
18119 Rostock
E-Mail: mecklenburg-vorpommern@dvwg.de
Telefon: 0381 4928215
DVWG e. V.
Textquelle:DVWG MV e. V.