Wir laden Sie herzlich zum
2. Meermachen SH - Zukunftsdialog
ein, der von und für maritime(n) Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Forschenden aus Schleswig-Holstein gestaltet wird. Seien Sie Teil einer exklusiven Veranstaltung, die den Austausch von Ideen, das Knüpfen neuer Kontakte und die Förderung zukunftsweisender Projekte in der maritimen Wirtschaft und der marinen Forschung in den Mittelpunkt stellt. Erleben Sie spannende Pitches, inspirierende Impulse und zielgerichtete 1:1-Matchings, die Ihnen neue Perspektiven und Kooperationsmöglichkeiten eröffnen. Die Kompetenzen in und aus Schleswig-Holstein stehen hierbei im Mittelpunkt.
Zur Anmeldung: Meermachen Zukunftsdialog 2025
Programm:
9.00 Uhr: Eröffnung
9.15 Uhr: Keynote: Landeskommando Schleswig-Holstein - N.N.
10.00 Uhr: 1:1 Matchings und Netzwerken
10.45 Uhr: Pitches und Präsentationen (Block 1)
Rainer Sacher (Marinearsenal)
Michael Podolski (Thales)
Markus Beer (EUROATLAS GmbH)
Jan Wilhelm Storm (Wulf Johannsen)
Marc Mühlenbeck (Tesvolt Ocean GmbH)
Till Schulze-Hagenest (Lübeck Yacht Trave Schiff GmbH)
Thomas Ritte (Navalue)
Jan Brügge (Jan Brügge Bootsbau)
Dr. Karena Sprick und Prof. Ulf Schümann (EKSH)
12.15 Uhr: Mittagessen
13.15 Uhr: Pitches und Präsentationen (Block 2)
Anna Canning (Atrium Environmental)
Prof. Anton Eisenhauer (GEOMAR)
Sophie Franzen (Bundesverband Windenergie Offshore e.V.)
Nadja Kinski (-4h-JENA engineering GmbH)
N.N. (MUNIMAR)
Björn Schwarze (ADDIX)
Daniel Esser (FLANQ)
14.45 Uhr: 1:1 Matchings und Netzwerken
15.15 Uhr: Ausblick
ab 15.30 Uhr: Closing - Option: finale 1:1 Matchings und Netzwerken möglich
Peter Moller, peter.moller@maritimes-cluster.de, Tel. 0431-66666-868
IHK Schleswig-Holstein, Maritimes Cluster Norddeutschland
Meermachen Zukunftsdialog 2025