
Mit der voranschreitenden Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion und beim Betrieb von Luftfahrzeugen steigen neben den Möglichkeiten auch die Risiken. Sobald etwas computerbasiert gesteuert wird, besteht theoretisch auch die Möglichkeit es zu hacken. Beim Aufbau und Betrieb digitaler Systeme gilt es unbefugten Zugriff zu verhindern. Neben der IT-Sicherheit müssen Datenschutz, Datenverfügbarkeit und Datenintegration gewährleistet werden. Dies stellt bei betriebsübergreifenden Ansätzen, beispielsweise entlang der Wertschöpfungskette, eine besondere Herausforderung dar.
#1 Cyberkriminalität – aktuelle Sicherheitslage, Entwicklungen und geeignete Schutzmaßnahmen
Referent: Kriminalhauptkommissar Martin Juris, Quick-Reaction-Force Koordinator der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC)
Datum: 03. Juni 2025 | 10:30 – 11:30 Uhr
In dieser Session beleuchtet Kriminalhauptkommissar Juris die aktuelle Bedrohungslage im Bereich der Cyberkriminalität. Er informiert über typische Angriffsmuster, neue Entwicklungen und gibt konkrete Hinweise, wie sich Unternehmen effektiv vor digitalen Angriffen schützen können.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Anna Urumyan
Niedersachsen Aviation
Die Luft- und Raumfahrtinitiative des Landes Niedersachsen
E-Mail : urumyan@niedersachsen-aviation.de
Mob: +49 151 61 73 28 70
Niedersachsen Aviation