Einmal jährlich veranstaltet das MCN ein Mitgliedertreffen, exklusiv für seine aktuell rund 350 Mitglieder. In diesem Jahr fand es im Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg statt. Ein paar Eindrücke…
Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das BMWi kleine und mittlere Unternehmen mit dem Programm „Digital Jetzt –…
Schiffe, Technik und Meer: Die Technische Universität Hamburg (TUHH) hisst zusammen mit dem Faszination Technik Klub und dem Maritimen Cluster Norddeutschland am 10. November ihre Segel für die…
Seit dem 30. Juli 2020 gelten in der EU neue Vorschriften für die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern. Bis zu diesem Datum mussten die Mitgliedstaaten die EU-Richtlinie 2018/957 in…
Auch 2019 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich am Deutschen Pavillon bei der INMEX SMM India unter der Dachmarke „made in Germany“ zu attraktiven Konditionen zu präsentieren.
Vom 3. bis 5. Oktober…
Das VDI-Handbuch Schiffbau und Schiffstechnik fasst die Richtlinien des VDI aus den unterschiedlichsten Themenbereichen speziell für den Schiffbau und die Schiffstechnik zusammen.
Das Handbuch…
Am 17. Juni fand das Treffen der Steuerungsgruppe des MN3D statt, bei dem die beiden Sprecher*innen des 20-köpfigen Gremiums gewählt wurden. Inhaltlich ging es bei dem Treffen vor allem um die…
Ergebnisse unserer Methanol-Studie, Impressionen vom Mitgliedertreffen und spannende Digitalisierungsprojekte: Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters mit Neuigkeiten vom MCN und…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus ist die Stelle einer Nautikerin / eines Nautikers oder einer Verwaltungskraft (Bachelor) im Referat VII 44 "Häfen,…
Neue „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Infrastruktur-maßnahmen und Ausbaggerungen in See- und Binnenhäfen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie (RL…
Rund 350 Unternehmen und Institutionen der maritimen Wirtschaft sind Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. Lesen Sie hier die Neuigkeiten unserer Mitglieder.
Rund 350 Unternehmen und…
Bei der virtuellen Veranstaltung „Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal“ informierten sich rund 65 Teilnehmende über laufende Projekte, neue vielversprechende Ansätze und erste…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Der neueste Jahresbericht der Hamburger Cluster ist soeben erschienen. In einem Rück- und Ausblick zeigt er die Entwicklung und Perspektiven.
Der neueste Jahresbericht der Hamburger Cluster ist…
Das Thema Methanol als alternativer Brennstoff für die Schifffahrt rückt im Hinblick auf die angestrebte Dekarbonisierung des Schifffahrtsektors immer mehr in den Fokus. Um einen Überblick über die…
Das MCN freut sich, als neuestes Mitglied in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand sowie als…
Innovationsmanagement – ein großes Wort, doch was steckt dahinter? Diese Frage stand im Fokus des 3. Azubi-Netzwerktreffens des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) vergangene Woche an Bord des…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) freut sich, als neuestes Mitglied in das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) aufgenommen zu sein. Das DMZ agiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft,…
Der Titel der Ausschreibung lautet "Green airports and ports as multimodal hubs for sustainable and smart mobility" als Teil des “European Green Deal call”. Die Bewerbungsfrist ist der 26. Januar…