… Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit verbundenen Technologien, gab das MCN die Studie „Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland“ in Auftrag. Am 25. August 2017 wurde…
… Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit verbundenen Technologien, gab das MCN die Studie „Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland“ in Auftrag. Am 25. August 2017 wird…
… der maritimen Wirtschaft“. Basis und Anlass des Workshops war die vom MCN in Auftrag gegebene Studie „Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland“, deren Ergebnisse seit August dieses…
…Wie lassen sich die Perspektiven der Binnenschifffahrt mit neuen innovativen Ansätzen künftig verbessern? Mit einer Innovation Challenge zu diesem Thema ist jetzt das EU-Projekt #IWTS 2.0 erfolgreich fortgesetzt…
…Die maritime Branche bietet interessante berufliche Perspektiven in vielfältigen Bereichen: von der Arbeit in Offshore-Windparks, über den Schiffbau, hin zur Schifffahrt und weiteren angrenzenden…
…Die maritime Branche bietet interessante berufliche Perspektiven in vielfältigen Bereichen, von der Arbeit in Offshore-Windparks über den Schiffbau. Das MCN und seine Mitgliedsunternehmen informieren hierzu bei der…
… zum Kapitän gefördert.
Zur BSHL-Website
HEBITO bietet jungen Menschen berufliche Perspektiven als Full-Stack-Entwickler, Projektmanager und Vertriebsmitarbeiter. Das Unternehmen bildet zudem…
… wurde die Veranstaltung mit Vorträgen, die das Thema Biofouling aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten.
Den Auftakt machte Jürgen Gerdes, Geschäftsführer der Maritime Engineering &…
… wurde die Veranstaltung mit Vorträgen, die das Thema Biofouling aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten.
Den Auftakt machte Jürgen Gerdes, Geschäftsführer der Maritime Engineering &…
… Luft und Wasser. In dieser Aufstellung gibt die Fachgesellschaft fachliche Impulse und entwickelt Perspektiven für Querschnittsthemen rund um die Themen Mensch und Mobilität sowie Transportmittel und…
… Luft und Wasser. In dieser Aufstellung gibt die Fachgesellschaft fachliche Impulse und entwickelt Perspektiven für Querschnittsthemen rund um die Themen Mensch und Mobilität sowie Transportmittel und…
… bringen Akteure an einen Tisch, die in der Praxis so nicht zusammenkommen würden, um aus verschiedenen Perspektiven Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, einen ganzheitlichen Ansatz für die Unternehmen zu…
… kritisch beurteilt. Im regen Austausch wurden Probleme und Effizienzverluste aus den verschiedenen Perspektiven zusammengetragen. Im Anschluss leitete Dieter Sellner (DB Schenker) mit einem Impulsvortrag über…
… von Produkten und Technologien auch die gemeinsame Analyse der regionalen und globalen Marktperspektiven der Branche sowie der Austausch über aktuelle Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten der…
…hleswig-Holsteinische Seemannsschule und am Stand von German Naval Yards Kiel GmbH Impulsvorträge zu den „Perspektiven der maritimen Wirtschaft“ und „Azubis im Wandel“ von 15:15 bis 16 Uhr Alles rund um das neue…
… LNG bebunkert hat und dadurch erhebliche Emissions- und Kosteneinsparung erzielt hat. Auch die Perspektiven des Einsatzes von Wasserstoff, Methanol und Ammoniak wurden thematisiert und erste…
… zeichnen sich aus durch ein hohes Verantwortungsbewusstsein, sie geben den Menschen im Land Arbeit und Perspektiven und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Diese Unternehmerpersönlichkeiten, die mit ihren…
… in Bälde zur netzgestützten Kommentierung vorgelegt werden. „Uns ist es wichtig, dass sich die Perspektiven der unterschiedlichen beteiligten Gruppen in der Strategie wiederfinden und wir gemeinsam eine klare…