Projektmanager:in alternative Brennstoffe

In der Geschäftsstelle Hamburg des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) ist ab dem 1. April 2023 eine Projektmanagementstelle (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31. März 2026.
Netzwerk der maritimen Branche
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche mit mehr als 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN im Norden präsent und kooperiert mit den Akteur:innen vor Ort. Eines der Hauptziele des Maritimen Clusters Norddeutschland ist es, Innovationen und Projekte in der maritimen Branche zu fördern. Das MCN berät zu Projektideen, informiert über Förderprogramme und hilft bei der Suche nach geeigneten Projektpartner:innen. Durch die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des MCN entstehen spannende Innovationsprojekte.
Das Projekt
- Das Projekt untersucht die für das MCN und die Stadt Hamburg besonders wichtigen maritimen Marksegmente und fokussiert sich thematisch auf folgende Schwerpunkte: alternative Brennstoffe vor allem Wasserstoff, Finanzierung und maritimes Kreditwesen, Resilienz der Branche, Fachkräftesicherung
- Zielsetzung des Projektes ist es, den Unternehmen der maritimen Branche bei den Schritten zur notwendigen Umstrukturierung zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit wichtige Unterstützung anzubieten. Es soll einen Beitrag dazu leisten, den weiteren Bestand der für die maritime Wertschöpfungskette wichtigen KMU in Hamburg zu sichern.
- Erstellung eines ausführlichen Lagebilds, Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Hamburger Unternehmen mit großem Praxisbezug
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- Eigenständige Projektleitung und Projektmanagement
- Fachliche und inhaltliche Leitung und Planung
- Finanzplanung und Controlling des Projektes
- Einbindung und Vernetzung aller notwendigen Akteur:innen
- Öffentlichkeitswirksame Darstellung des Projektes inkl. der Leitung und Moderation von öffentlichen Aktivitäten
- Vernetzung mit den Mitgliedern des MCN und weiteren maritimen Stakeholder:innen
- Ansprechpartner:in für die Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg in den projektspezifischen Angelegenheiten
- Mitgliederbetreuung, -akquise und -beratung von Unternehmen in Hamburg inkl. der Durchführung von Unternehmensbesuchen
- Initiierung von Unterprojekten und Kooperationen (Technologie- und Innovationsprojekte)
- Teilnahme an Fachveranstaltungen der Branche (auch Abendtermine)
- Ständige eigenverantwortliche Weiterbildung zu den relevanten Branchenthemen
- Förderung der geschäftsstellen- und länderübergreifenden Zusammenarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen in der Geschäftsstelle Hamburg
Das Anforderungsprofil
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Identifikation mit Zielen, Aufgaben und Vorhaben des MCN e. V.
- ausgeprägte Service- und Kund:innenorientierung
- abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für die Wahrnehmung der Aufgaben qualifizierenden Fachrichtung oder eine vergleichbare Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung
- Fundiertes fachliches Wissen zu den Projektthemen möglichst mit Kenntnissen aus den Bereichen maritime Technik und Wirtschaft
- Projektmanagementerfahrung inkl. betriebswirtschaftlicher Kenntnisse
- IT-Kenntnisse und IT-Affinität
- Sorgfalt, breitgefächertes Interesse, soziale Kompetenz, Teamorientierung, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, moderne Arbeitsweise gerne mit Kenntnissen zu agilen Arbeitsmethoden
- gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift (mindestens B2 Level)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift (mindestens C1 Level), da die Projektabwicklung und Bearbeitung der entsprechenden Dokumente auf Deutsch erfolgen müssen
- Ein gültiger PKW-Führerschein und die Bereitschaft, Unternehmens- und Veranstaltungsbesuche im nördlichen Bundesgebiet auch per PKW durchzuführen.
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante, abwechslungsreiche Aufgabe mit sehr viel Gestaltungsmöglichkeit
- Arbeit in einem freundlichen Team
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten inkl. sehr guter technischer Ausstattung
- Zeiterfassung und die Möglichkeit zum Stundenausgleich bei einer 39 Std. Woche
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- gute betriebliche Altersvorsorge
- Faire Vergütung: Bei Vorliegen der persönlichen, fachlichen und weiteren stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 (vgl. TV-L West) erfolgen.
- Der Arbeitsort liegt im Zentrum von Hamburg mit exzellenter Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel.
Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung in deutscher Sprache mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Studiums- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse als PDF-Dateien) reichen Sie bitte bis zum 5. Februar 2023 unter maritimes-cluster.de/bewerbung ein. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Auf das Beifügen von Bewerbungsfotos bitten wir Sie zu verzichten.
Ansprechpartnerin für Rückfragen
Lina Harms, Geschäftsstellenleiterin Hamburg
lina.harms@maritimes-cluster.de
040 227019 492
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg
Daten
Unternehmen
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Art der Beschäftigung
Stellenangebot
Wochenstunden
39
Befristung
Befristet
Bereich
Öffentliche Einrichtungen
Einsatzort
Hamburg
Beginn
01.04.2023
Kontakt
Unternehmen
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Ansprechpartner
Lina Harms
Telefon
040 227019-492