Mit diesem Symposium wird zu medizinischen, psychosozialen und rechtlichen Aspekten von Todesfällen an Bord informiert. Eingeladen sind Vertreter der Reedereien, Behörden, Seenotretter, Seemannsmissionen, Seefahrtschulen, Hafen- und Schiffsärzte.
Bei Todesfällen an Bord ist vieles anders als an Land: Wie werden Sterbende begleitet? Wie stellt die Crew den Tod fest? Fragen der Versicherung, der Todesursachenklärung, welche Meldeverpflichtungen bestehen und wie wird der Leichnam gelagert und nach Hause gebracht? Für die Crew und die Angehörigen ist ein Tod von Seeleuten an Bord oft extrem belastend. Seelsorge und tröstliche Rituale sind bei einer interreligiösen Crew wichtig. Ein Sonderthema ist die Suizidgefährdung: Was wissen wir zur Wirksamkeit von Präventionsstrategien auch bei Seeleuten?
Mit dem Symposium soll der interdisziplinäre Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der maritimen Welt gefördert werden. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei PD Dr. med. Marcus Oldenburg, Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM), Hamburg.
Zum Symposium laden die Präsidentin der Deutschen Seemannsmission Dr. med. Clara Schlaich, MPH (Johns Hopkins University / USA) und der Generalsekretär Pastor Matthias Ristau ein. Die Deutsche Seemannsmission hat langjährige Erfahrung mit der weltweiten psychosozialen Begleitung und Betreuung von Seeleuten - auch und besonders in Ausnahmesituationen. Die Mitarbeitenden werden in der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) ausgebildet. Koordinator der PSNV-Arbeit ist Dirk Obermann.
Die Veranstaltung wird durchgeführt durch die Deutsche Seemannsmission in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Maritime Medizin e.V..
Teilnehmendenbeitrag: 105,- Euro pro Person; für Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler ermäßigt auf 51,- Euro pro Person
Die Ärztekammer Hamburg erkennt die Veranstaltung als Fortbildung und gewährt bei Teilnahme vier Fortbildungspunkte.
Anmeldung unter Symposium Umgang mit Todesfällen an Bord | Deutsche Seemannsmission
Deutsche Seemannsmission e.V.
Mattentwiete 5
20457 Hamburg
Telefon: 0176 64703765
Deutsche Seemannsmission e.V.